Genau das ist es. Wir hätten schon längst unabhängig von Öl und anderen fossilen Brennstoffen sein können, wenn die Industrie mehr Forschungsgelder in regenerative Energien gesteckt und diese massentauglich gemacht hätte. Diese Milliardeninvestitionen in neue AKWs wären einfach Verschwendung.
Ich bin mir sicher, die (Energie)konzerne investieren genug in die Forschung, auch in umweltfreundliche Energien.
1945:Atombombe
1952:Wasserstoffbombe
1956:Atomkraftwerk
Wer mag da glauben, dass es in den letzen 50 Jahren nicht geschafft wurde, die Kernfusion produktionsreif zu Entwickeln
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich kann mich noch entsinnen, dass es in den 80ern mal hiess, in Ungarn wäre die Kernfusion gelungen...wenig später hiess es dann, dass es eine Ente gewesen sei(oder war es nur ein Anweisung von Breshnew, denn Kernfusion kommt nicht so gut, wenn der grosse Bruder Öl+Gas zu Dollars machen will).
Der Lauf der Dinge ist einfach dieser:
Erst, wenn alles zu Geld gemacht ist, was sich zu Geld machen lässt(Öl,Kohle,Gas,Uran etc.)...erst dann werden sie damit herausrücken.
Das ist nicht nur bei Energie so, es wird halt geforscht und aus dieser Forschung muss Gewinn erzeugt werden. Schaut euch doch mal die Funkausstellung an, das Zeugs, dass dort verhökert werden soll, liegt seit 15 Jahren in den Besenkammern der Forschungsabteilungen herum. Ich weiss nicht, woran die Grad forschen, aber 1cm dicke Bildschirme sind sicher forschungsmässig gesehen Schnee von vorgestern.
Aaaber: Es wurde halt erforscht, und deswegen muss es auch verkauft werden, ein ganz normale betriebswirtschaftlicher Vorgang.
Die Frage bei der Kernfusion ist nur, wie lange sie damit noch hinterm Berg halten...denn irgendwann dürfte der Klimawandel angesichts steigender Energie- und damit verbundener Nahrungsmittelpreise(z.T. dank Biosprit) das geringste Problem sein, das wir haben.