Tim Comanns hat gesagt.:
Eins können wir Deutschen zweifelsohne. Motzen. Und das nicht zu knapp, sobald wir auch nur einen Krümel mehr von unserem Trockenkuchen abgeben müssen, als irgendwer irgendwo anders.
Das kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen, Herr Abgeordneter
Ich zumindest mit meinem Statement wollte Folgendes zum Ausdruck bringen:
Ständig wird an irgendwelchen Stellen der von dir erwähnte Krümel vom Kuchen gemopst... das siehst du richtig.
Aber warum? Soll damit wirklich das angesprochene Problem gelöst werden, oder geht es nur darum, Haushaltslöcher zu stopfen?
Ich erinnere mal kurz an die letzte Tabaksteuererhöhung.
Der naive Bürger würde denken, dass dies vor allem von Seiten der Gesundheitsministerin dem Zweck dienen sollte, dass weniger Menschen rauchen. Als dies aber dann tatsächlich eintrat, ging das Wehklagen los und die Minister Schmidt und Eichel konnten sich garnicht mehr einkriegen vor Schuldzuweisungen betreffs des Einbruches der Steuereinnahmen.
Also worum ging es dabei.... das tatsächliche Problem zu lösen.... dass die Leute aufhören zu Rauchen, oder nur darum, das leere Staatssäckl zu füllen.... diskriminiert wurden da die Zigarettenkäufer, jetzt sind es die Computerkäufer...das Schema ist dasselbe.
mir hat gesagt.:
Anstatt die einfach mal die MWSt nen Prozent anheben...da zahlen dann alle mehr... so werden immer bestimmte Gruppen diskriminiert(was hinsichtlich der Wahlen bequemer ist)
Das wäre die reelle Lösung, und noch dazu fair.
Zum Einen kommt tatsächlich was zusammen, zum Anderen wird niemand benachteiligt.
Wer viel verdient und von seinem Einkommen viel kauft, zahlt viel Steuer, wer weniger verdient und somit nur weniger kaufen kann, zahlt halt weniger.
Aber das Durchzusetzen, vermeiden sie halt, da nächstes Jahr Wahlen sind.... darüber Nachdenken tun alle, die damit zu tun haben-da bin ich sicher.
Genauso sicher bin ich, dass die MWSt nach den Wahlen erhöht wird.