Die spinnen - nein nicht die Römer!

Das schlimme ist ja, die Einstellung dahinter. Im Grunde stehen wir damit alle unter General-Verdacht. Aber was will man tun? Selbst großer Widerstand, wie im Falle der Softwarepatente, hat bisher nicht geholfen.......
 
Ich habs auch so verstanden.

Was soll man dazu sagen... ist man doch mittlerweile eigentlich gewohnt, dass an allen Ecken versucht wird, den Leuten das Geld aus an den Haaren herbeigezogenen Gründen aus der Tasche zu ziehen.
Was mit dem Geld letzendlich passiert, steht dann in den Sternen.
Anstatt die einfach mal die MWSt nen Prozent anheben...da zahlen dann alle mehr... so werden immer bestimmte Gruppen diskriminiert;-](was hinsichtlich der Wahlen bequemer ist)

Wahrscheinlich war die nette Brigitte zum Sektempfang bei Bertelsmann, da haben sie es dann ausgeknobelt.
Das nächste mal gibts ne Freikarte für "Wetten dass" ....und schwupps wird die GEZ erhöht.

Andere Sache ...selbes Thema: heute geisterte durch die Nachrichten, dass über eine Abgabe auf Flugtickets nachgedacht wird... mit dieser soll dann EU-weit Entwicklungshilfe finanziert werden....die landet dann wahrscheinlich dort, wo sich die Fluthilfe-Milliarden vielleicht schon befinden: im Nimmerland.
 
Vielleicht sollte man den Thread sogar in das Fun-Forum verschieben. Ist ja wirklich ein Witz!

Bald muss man für seine Augen, Hände usw. auch noch bezahlen, denn damit kann man ja auch "kopieren"! :mad:
 
Es solle eine Lösung gefunden werden, mit der alle leben könnten.
Die will ich sehen.

Traurige Sache ist das. Und natürlich sind die ehrlichen Leute wieder mal die Angeschmierten. Aber wie Sven schon gesagt hat: Das sind wir uns mittlerweile ja gewohnt.

Hoffentlich kommt sowas nicht auch noch in der Schweiz …
 
Neee, der eigentliche Witz an der Sache ist ja, dass ungefähr 80% der Dinge, die man erwerben und benutzen kann versteuert sind und wir trotzdem ein riesiges Haushaltsloch haben. DAS find ich eine sehr erstaunliche Leistung.
 
Der eigentliche Witz an der Sache ist (außer, dass der Heise-Artikel vom Juli 2004 ist), dass der normale User für einen Standard-PC (Drucker, Brenner, Scanner) schon so viel an Urheberrechtsabgaben zahlt, ohne eine konkrete Gegenleistung zu bekommen.

Wenn man sich eine Leer-CD/DVD kauft zahlt man schon dafür eine Abgabe, man könnte ja urheberrechtlich geschütztes Material draufspielen. Im Gegenzug ist es aber strafbar, das zu tun, man wird bereits von haus aus kriminalisiert und bestraft. Ich muß diese Abgabe auch zahlen, wenn ich z.B. einen selbstgeschriebenen Roman, selbstgeschossene Photos oder selbstgedrehte Videos auf das Medium spiele. Die Unterhaltungsindustrie bereichert sich also über diese Abgaben an meinem eigenen, mir gehörenden Material. Das ist (zumindest für mich) der Skandal an dieser Sache.

Nachdem es in D (wie auch in Ö, dort sind sie aber gottseidank noch nicht so weit, dass ein einfacher Link zum Gerichtsfall wird) ja sowieso verboten ist, urheberrechtich geschütztes Material zu kopieren, gehören diese Abgaben weg. Inbesondere, da ja heutzutage alles über DRM geschützt wird (oder es zumindest sein soll).


Der Doc!
 
Ich schließe mich dem Doc an. Diese Zweigleisigkeit, "Verbot der Privatkopie" und "Abgaben auf mögliche Privatkopien" muss ein Ende haben. Das Problem ist, dass sich hier zwei Seiten bereichern Verwertungsgesellschaften und MiFi. Da das keinen von beiden stört, wird auch keiner von beiden gegen den anderen vorgehen um ein logisches System herzustellen.

Abschließend sei gesagt: Einer Steuer auf Rasenmäher muss her, denn wer kann sicher gehen, dass ich nicht urhebrechtlich geschützte Texte in meine Rasen mähe, die dann von Flugzeugen aus gelesen werden!
 
1) Ja wir zahlen auf allen möglichen Kram Abgaben aber das ist nichts Neues.

2) Bevor das Ganze vollends in spekulative Spheren abdriftet, hol ich zumindest die Sache mit den Flugtickets mal kurz zurück auf den Boden dessen, was "sicher" ist. Bitte sehr

3)
Neee, der eigentliche Witz an der Sache ist ja, dass ungefähr 80% der Dinge, die man erwerben und benutzen kann versteuert sind und wir trotzdem ein riesiges Haushaltsloch haben. DAS find ich eine sehr erstaunliche Leistung.
*Achtung jetzt drifte ich selbst ins polemisch spekulative ab*
Nur 80%? Welche 20% sind denn nicht, z.B. Mehrwert, versteuert? Und warum wir trotzdem ein riesiges Haushalsloch haben? Mensch Sebastian das ist doch ganz klar. Weil trotz allem die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Und warum ist das so? Weil sich auf der einen Seite alle Deutschen wo sie nur können um Steuerabgaben drücken (ich schließe mich da nicht aus) und zum anderen keiner Lust hat 20/10 % Mwst statt 16/7 zu zahlen (mal übertrieben dargestellt). Weil sobald die Mineralölsteuer oder Ökosteuer angehoben wird um Druck auf die Automobilindustrie auszuüben, sparsamere Autos zu bauen, Bild, Stammtische, Opposition und Automobillobby "Freie Fahrt für freie Bürger" in Gefahr sehen. :rolleyes: Und und und ... das könnte ich jetzt über ca 98% aller Steuerarten so weiter machen.

Eins können wir Deutschen zweifelsohne. Motzen. Und das nicht zu knapp, sobald wir auch nur einen Krümel mehr von unserem Trockenkuchen abgeben müssen, als irgendwer irgendwo anders.

PS: Das klingt jetzt tatsächlich ein wenig so, als hätte ich die Weisheit mit Löffeln gefressen, so sollte es aber nicht rüberkommen. Ich glaube einfach Deutschland ist schlichtweg zu groß und träge. Ein Gros der Länder denen es da besser geht, sind vorallem eins. Kleiner.
 
Zurück