die richtigen einstellungen

KCobain

Mitglied
also bei mir dauert das rendern recht lange

hab nen AMD XP 1700+ 512MB RAM und ne GeForce FX 5950 Ultra

gibts irgendwelche einstellungen wie ich das rendern beschleunigen kann
weil ich wollte en kleinen film rendern so ca 1 - 2 minuten länge aber das dauert ja ewig.

aso noch ne frage, ich will mir bald nen amd 64 er holen und zwar den 3200+ soll ich lieber den mit 1024 L2 cache nehmen oder lieber doch den mit 200 Mhz mehr cpu power

also ich wäre eher für den L2 Cache.

eure meinung bitte.
 
wenn der amd mit 2ooMhz mehr, keine 1024 L2 hat, würd ich lieber den mit nem MB L2 nehmen. welchen ich empfehlen kann ist der 38oo+ der geht ab wie schmidt´s katze ^^

MfG
 
erste und letzte Warnung an euch beide:

Hier wird mit Groß- und Kleinschreibung geschrieben und sonst gelten hier auch noch ein paar andere Regeln die zu beachten sind.

Netiquette
 
Hmm also mehr Speicher kann es wirklich nicht sein. Da das Rendern ja der CPU macht und nicht direkt der Speicher.
Ich hab auch mal in anderen Foren geguckt und da steht auch oft das der Ram nicht so das ausschlaggebende ist.

Naja hätte ja sein können das es in 3D Studio Max ne einstellung gibt damit der schneller Rendert.
 
Mehr speicher muss nichts bringen! Es gibt so viele Möglichkeiten, wieso der Renderprozess lange dauert . . . Das ist halt sehr scenen und Einstellungsspezifisch! Wie umfangreich ist die Scene . . . was für Materialtypen verwendest du . . . Was für beleuchtung, was für Atmosphärische effekte, sind deine Objekte optimiert etc . . .
 
Mehr Speicher bringt auf jeden Fall was. Musst mal gucken bei Speicher beim Rendern, wieviel Physikalisch (P) und wieviel virtuell (V glaube ich) benutzt wird. wenns bei ner Sequenz ab dem 3. Bild übermäßig Virtueller Speicher benutzt wird, lohnt sich mehr Ram, da ansonsten sehr viel auf die Festplatte geschrieben wird. Und das bremst extrem.

Sonst CPU, die übernimmt das eigentliche Berechnen.
 
narf.

Der Hauptspeicher ist wichtig und um so größer zu halten bei Szenen mit einer großen Anzahl an Daten (sprich: viele Objekte, großer Poly-Count) und zum Auslagern beim Rendern.
Zur CPU: Da die Berechnung des Renderns IIRC strikt linear abläuft, ist nur ein recht großer L1 Cache [L2 ist hier irrelevant und sogar recht überflüssig] von nöten, der in eine recht lange Pipeline führt, zudem sollten der Chip so superskalar wie möglich arbeiten um viele Schritte gleichzeitig ausführen zu können. Da die heute aktuellen AMD/Intel Chipfamilien eigentlich genau das machen, solltest Du Dich mit deren Daten näher beschäftigen. (hint: _noch_ ist ein 64bit-ter mangels Softwareunterstützung von Seiten Max/Maya/SI/etc. für 64erOS unnötig)

HTH

Navy
 
Tja genau das mein Ich . . .
Habe vor einiger Zeit von 512MB auf 1GB ram aufgestockt . . . Aber schnellere renderings hab ich dadurch nur bei meinen komplexen Scenen mit vielen Objekten erhalten.
Renderings, die aufgrund von Raytracing und Lichberechnugn lange dauern, haben sich nicht beschleunigt (hab ich ausprobiert!)

Aber die Infos über die CPU find ich jetzt interessant . . . Also wäre n Celeron Prozessor für Max unbrauchbar?
 
Zurück