cardex
Mitglied
Achtung, Post enthält subjektives Gedankengut! 
Es geht um den "besten" Weg die einzelnen Objekte einer Seite darzustellen.
Frames sind eher schlecht für komplexere Webinterfaces in denen Header, Navileiste und so Kram ein Gesammtbild ergeben. Unter Umständen auftauchende Scrollbars hauen einem in manchen Auflösungen oft auch das erdachte Layout total durcheinander. Unterschiedliche Desktopauflösungen im allgemeinen sind es, die Frames meiner Meinung nach stark zu schaffen machen. Auf der anderen Seite sind die Ladezeiten meist besser da nicht für jeden Link die gesammte Seite neu geladen werden muss. Durch 'Target Tag' tauschbare Seiten Elemente sind ebenfalls ziemlich Hilfreich.
Tabellen bieten im Design riesige Vorteile gegenüber Frames. Ausserdem klappt die Positionierung der Seiten Elemente meist viel besser. Beides gewichtige Gründe um auf Tabellen zurück zu greifen. Die Ladezeiten bei HP`s mit Tabellenstruktur sind zwar meist länger, wären mir ganz ehrlich gesagt aber noch egal, wenn ich nicht für alles was ich auf meiner Seite linke, eine neue Seite coden müsste obwohl vielleicht nur kleine Teile auf der neuen Seite geändert werden. Das ist, wie ich finde, vor allem bei Seiten mit PHP ein grosses Problem bzw. viel Aufwand. Hab ich zB. links eine "aufwändigere" Navi, in der Mitte Newsscript oder sogar Forum und rechts noch `ne Info Leiste mit Poll, letzte Forenbeiträge und Besucherzahlen verliert man leicht den Überblick da man mit Code quasi zugebombt wird.
Jetzt die Frage an euch, was ist der ultimative Weg. Eine Kombo aus beidem? Oder doch vielleicht eher eine Seite ganz aus Frames bzw. Tabellen? Gibts 'Geheimtips' um so manches bekanntes Problem im einen bzw anderen System zu beheben?
Der Thread soll Erfahrungsbericht und -austausch zugleich sein. Also lasst mal hören was ihr zum Thema zu sagen habt =)

Es geht um den "besten" Weg die einzelnen Objekte einer Seite darzustellen.
Frames sind eher schlecht für komplexere Webinterfaces in denen Header, Navileiste und so Kram ein Gesammtbild ergeben. Unter Umständen auftauchende Scrollbars hauen einem in manchen Auflösungen oft auch das erdachte Layout total durcheinander. Unterschiedliche Desktopauflösungen im allgemeinen sind es, die Frames meiner Meinung nach stark zu schaffen machen. Auf der anderen Seite sind die Ladezeiten meist besser da nicht für jeden Link die gesammte Seite neu geladen werden muss. Durch 'Target Tag' tauschbare Seiten Elemente sind ebenfalls ziemlich Hilfreich.
Tabellen bieten im Design riesige Vorteile gegenüber Frames. Ausserdem klappt die Positionierung der Seiten Elemente meist viel besser. Beides gewichtige Gründe um auf Tabellen zurück zu greifen. Die Ladezeiten bei HP`s mit Tabellenstruktur sind zwar meist länger, wären mir ganz ehrlich gesagt aber noch egal, wenn ich nicht für alles was ich auf meiner Seite linke, eine neue Seite coden müsste obwohl vielleicht nur kleine Teile auf der neuen Seite geändert werden. Das ist, wie ich finde, vor allem bei Seiten mit PHP ein grosses Problem bzw. viel Aufwand. Hab ich zB. links eine "aufwändigere" Navi, in der Mitte Newsscript oder sogar Forum und rechts noch `ne Info Leiste mit Poll, letzte Forenbeiträge und Besucherzahlen verliert man leicht den Überblick da man mit Code quasi zugebombt wird.
Jetzt die Frage an euch, was ist der ultimative Weg. Eine Kombo aus beidem? Oder doch vielleicht eher eine Seite ganz aus Frames bzw. Tabellen? Gibts 'Geheimtips' um so manches bekanntes Problem im einen bzw anderen System zu beheben?
Der Thread soll Erfahrungsbericht und -austausch zugleich sein. Also lasst mal hören was ihr zum Thema zu sagen habt =)
Zuletzt bearbeitet: