Der "richtige" Lohn

budking

Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich habe mal eine Anfrage der etwas anderen Art.

Gestern bekam ich eine Anfrage ob ich etwas programmieren kann. Es geht dabei um die Homepage eines Autohauses. Dieses würde auf der Homepage gerne für die Gebrauchtwagen und Ersatzteile werben.

Die pflege der Datenbank will es über entsprechende Masken vornehmen. Die Ersatzteile will es in verschieden Rubriken unterteilen können. Die Rubriken sollen ebenfalls verändert bzw. ergänzt werden können.

Desweiteren wollen Sie eine Seite für aktuelle Nachrichten, die gegebenenfalls mit Bildern ergänzt werden können.

Meine Aufgabe wäre es die für die Pflege nötigen Masken zu erstellen und die Daten auf den entsprechenden Seiten der Homepage auszulesen und darzustellen. Als Beispiel wurde mir die Internetseit www.vw-rheingold.de gegeben, an welcher ich mich orientieren soll. (Rubriken: Gebrauchtwagen, Teileshop, Aktuelles und Angebot des Monats wären meine Aufgaben)

In der Umsetzung des ganzen sehe ich keine Probleme. Da es für mich aber das erste Mal wäre, dass ich sowas gewerblich mache, habe ich keine Ahnung was man für sowas an Lohn verlangen kann.

Was würdet Ihr verlangen? Vielen Dank.
 
Hi!

Was schätzt du denn, wie lange du dafür brauchst?
Wie hoch ist dein Stundenlohn?

Gesamtsumme = Stundenschätzung * Stundenlohn * 1,1
(10% Aufschlag für Kommunikation und nicht kalkulierte Änderungen, evtl. auch mehr)

Mamphil
 
@Mamphil
Leider kann ich in deiner Gleichung keine einzige Variable mit einem Wert versehen, da ich sie einfach nicht kenne. Darin liegt ja mein Hauptproblem.

Wie gesagt ich habe sowas noch nie gemacht. Das letzte mal als ich ein größeres Projekt hatte, war ich gerade als Praktikant in einer Firma und hatte gerade erst mit PHP angefangen, deshalb sind meine Erfahrungswerte bezüglich benötigter Zeit sehr gering und zum Praktikantengehalt wollte ich halt auch nicht arbeiten.
 
Hi!

Dann mach doch mal eine Spezifikationsliste. Was soll das Script (detailliert) können, welche Features sollen eingebaut werden?
z. B. Bilder-Upload von den Produkten, evtl. auch mit automatischem Resizing? Vergrößerung der Bilder nach Klick? Braucht ein Autohaus wirklich einen Warenkorb? (der sollte dann auch funktionieren, nicht so, wie in deinem Beispiel) Sollen online Bestellungen aufgegeben werden können? Oder sollen die Kunden trotzdem in den Laden rennen? Gibt es verschiedene Versionen eines Artikels (Größe, Farbe, Material)? Sollen mehrere Produkbilder möglich sein?

[etc.]

Wenn du diese Liste gepostet hast, kann man dir einfacher helfen!

Mamphil
 
OK zu den gewünschten Funktionen:

Gebrauchtwagen:

Eingabe
- eine Maske in die man die Entsprechenden Daten wie z.B. Modell, Farbe, Erstzulassung, Ausstattung, ...einegben kann
- die Möglichkeit Bilder (auch mehrere) hochzuladen soll gegeben sein
- die Bilder werden in der entsprechenden Größe zur verfügung gestellt
- eine Wagen soll durch einen einfachen Haken zum Angebot des Monats ausgewählt werden können
- sämtliche Daten (auch Bilder) sollen später wieder abgeändert werden können

Darstellung
- erst eine Liste in der sämtliche Gebrauchtwagen augelistet werden
- eine Suchfunktion wird nicht gewünscht
- eine Aufspaltung in mehrere Seiten ist hier auch nicht von Nöten, da laut Angaben des Autohauses maximal 10-15 Wagen angeboten werden
- ein Link für jeden wagen soll auf die Detailseite führen, hier werden dann alle zur Verfügung stehenden Daten und ein Bild angezeigt
- durch einen Link auf dieser Seite sollen die weiteren Bilder angezeigt werden


Teile:

Eingabe
- wieder eine entsprechende Eingabemaske
- mit Bildern, hier großes Bild und kleines Bild (ob ich hier fürs Resizing zuständig bin weis ich nicht. Ich sage mal nein und nehme es als Unternehmerisches Risiko, falls doch so ist)
- Auswahl der zugehörigen Rubrik
- die Möglichkeit einen Artikel zum Angebot des Monats auszuwählen soll auch hier bestehen

Darstellung
- der Kunde soll erst eine Rubrik auswählen können
- dann werden die entsprechenden Artikel angezeigt (wieder alle auf einmal)
- über einen Link soll die vergrößerte Darstellung des Artikels angezeigt werden


Aktuelle Nachrichten:

Eingabe
- Eingabemaske: Datum, Titel, Kurzfassung, langer Text
- ein Bild

Darstellung
- Erst Überbersichtmit Titel und Kurzfassung
- dann über Link Anzeige des gesamten Textes mit Bild (falls vorhanden)


Einen Warenkorb soll es nicht geben und einen Link zu einem nicht vorhanden Warenkorb soll es wohl auch nicht geben, aber das wäre ja das geringste Problem.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Jo Morgen,

es stellt sich eher die Frage wer bist du? Hast du ausgelernt?

Als Programmierer in der freien Wirtschaft darfste wesentlich mehr verlangen als wenn dud as jetzt als Schüler oder so darfst.

Wobei ich hier Pauschal einfach mal 500€ sagen würde, bzw. verlangen würde als Schüler.
Wobei du selbst wissen must, ob du das auch richtig gut und schnell programmieren kannst. Dazu gehört auch alles richtig zu machen. Z.B. keine verkorkste DB-Struktur abliefern etc.
 
Hi!

Meine Kommentare liest du in Dunkelrot.
budking hat gesagt.:
Gebrauchtwagen: Gesamt: 9,5 h

Eingabe = 5 h
- eine Maske in die man die Entsprechenden Daten wie z.B. Modell, Farbe, Erstzulassung, Ausstattung, ...einegben kann 2 h + 0,5 h für interne Übersichtsseite
- die Möglichkeit Bilder (auch mehrere) hochzuladen soll gegeben sein 2 h
- die Bilder werden in der entsprechenden Größe zur verfügung gestellt Aha, aus meiner Erfahrung kriegen das die Kunden nicht hin.
- eine Wagen soll durch einen einfachen Haken zum Angebot des Monats ausgewählt werden könnenDu musst aufpassen, dass jeweils nur ein Artikel / Kfz "Angebot des Monats" ist. 0,5 h
- sämtliche Daten (auch Bilder) sollen später wieder abgeändert werden können Klar.

Darstellung = 4,5 h
- erst eine Liste in der sämtliche Gebrauchtwagen augelistet werden 1,5 h
- eine Suchfunktion wird nicht gewünscht OK
- eine Aufspaltung in mehrere Seiten ist hier auch nicht von Nöten, da laut Angaben des Autohauses maximal 10-15 Wagen angeboten werden OK
- ein Link für jeden wagen soll auf die Detailseite führen, hier werden dann alle zur Verfügung stehenden Daten und ein Bild angezeigt 2 h
- durch einen Link auf dieser Seite sollen die weiteren Bilder angezeigt werden 1 h


Teile: Gesamt: 10 h

Eingabe = 5,5 h
- wieder eine entsprechende Eingabemaske 2 h
- mit Bildern, hier großes Bild und kleines Bild (ob ich hier fürs Resizing zuständig bin weis ich nicht. Ich sage mal nein und nehme es als Unternehmerisches Risiko, falls doch so ist) 1 h, mit Resizing + 1 h (kann dann überall verwendet werden)
- Auswahl der zugehörigen Rubrik 2 h inkl. Rubrikenmanagement (Rubriken anlegen / bearbeiten / löschen)
- die Möglichkeit einen Artikel zum Angebot des Monats auszuwählen soll auch hier bestehen 0,5 h (s.o.)

Darstellung =4,5 h
- der Kunde soll erst eine Rubrik auswählen können 1,5 h - hier: automatische Rubrikenanzeige
- dann werden die entsprechenden Artikel angezeigt (wieder alle auf einmal) 1 h
- über einen Link soll die vergrößerte Darstellung des Artikels angezeigt werden 2 h


Aktuelle Nachrichten: Gesamt: 5 h

Eingabe = 2,5 h
- Eingabemaske: Datum, Titel, Kurzfassung, langer Text =2,5 h inkl. Übersicht
- ein Bild =0,5 h

Darstellung =2,5 h
- Erst Überbersichtmit Titel und Kurzfassung 1,5 h
- dann über Link Anzeige des gesamten Textes mit Bild (falls vorhanden) 1 h

Ich habe das alles IMHO ziemlich großzügig kalkuliert, weil ich nicht weiß, wie lange du dafür brauchst.

Jetzt musst du dir noch den gewünschten Stundensatz "ausdenken". Für einen Schüler sind 15 bis 20 Euro / h schon ganz gut (im Vergleich zum Kassieren im Supermarkt oder Nachhilfe geben). Wenn du damit rechnest bist du (insgesamt sind es 24,5 h, + 10% = 27 h) bei ungefähr 500 Euro (das wären dann 18 Euro / h).

[EDIT] Tipp: Mach dem Kunden einen Festpreis für eine fest vereinbahrte Leistung. Dann gibt hinterher (hoffentlich) keinen Streit. Sag aber klipp und klar, dass jede weitere Änderung zusätzliches Geld kostet (es sei denn, sie ist für dich in 5 Minuten erledigt). [/EDIT]

Mamphil

EDIT2: Ich habe meine Kommentare noch etwas mehr hervorgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ich bin?

Ich bin eigentlich BWL Student mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerlehre - hat also nicht wirklich was mit Programmieren zu tun. Wie gasagt habe damit bei meinem letzten Parktikum recht zufällig damit angefangen.

Ob ich gut und schnell bin weis ich nicht. Wobei das eine ja nichts mit dem anderen zu tun hat. Ich würde aber sagen, meine Datenbankstruktur ist recht sauber aufgebaut.

Derjenige der mich gefragt hat kennt auf jedenfall meine letztes Projekt und war davon recht begeistert. (Ich würde nicht direkt für das Autohaus arbeiten).

Ich weis nicht ob die Firma KEC hier jemandem was sagt, aber deren Chef fand meine Arbeit auch sehr gut.
 
Hi!

Kannst du dich denn mit einem Stundenlohn von 20 Euro anfreunden? Oder bist du wirklich so gut, dass du die Sache schneller, als oben veranschlagt hinkriegst? Da du das noch nicht sagen kannst: Vermutlich nicht.

Bedenke bitte auch: Qualität liefern und ehlend langsam zu sein ist etwas anderes, als Qualität zu liefern und angemessen schnell zu arbeiten ;) Was ich damit sagen will: Auch wenn du qualitativ gut programmieren kannst, kann es evtl. länger dauern, wenn du immer wieder bestimmte Lösungen suchen musst oder lange in der Hilfe blätterst.

Ansonsten: Fang erstmal mit einem niedrigen Stundenpreis an. Erhöhen kann man immer noch.

Mamphil
 
Auf jeden Fall solltest du das Projekt nicht unterschätzen. Was am Anfang recht einfach klingt, kann sich während des Projektes als äußerst umfangreich entpuppen. Demnach sollte deine „Deadline“, also z.B. der Zeitpunkt der Abgabe, locker genug ausgelegt sein. Nicht, dass du am Ende noch unter Zugzwang gerätst und sich dadurch möglicherweise Sicherheitslücken oder ähnliches einschleichen.

Am besten erstellst du erst einmal ein Lastenheft und später ein detailliert ausgearbeitetes Pflichtenheft. Damit lässt sich auch am besten der Umfang des Projektes ermitteln, welcher schließlich der Ermittlung der Vergütung und der Termine hilft.


Übrigens könnte solch ein Auftrag als Schwarzarbeit angesehen werden. D.h. du müsstest erst eine Unternehmung gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück