Datum-Format anders formatieren

Original geschrieben von Memfis
Hmm, hab deine Posting net gan kapiert jetzt
Entschuldige, vielleicht bin ich ja überarbeitet, nicht du... :-)
Original geschrieben von Memfis
Findeste meine ösung jetzt gut oder schlecht ? :confused:

Das ist vollkommen unerheblich. Du musst ja mit deinem Code zufrieden sein und nicht ich...
Ich wollte nur auf etwas hinweisen; Das, was mySQL unter einem Timestamp versteht, ist nicht das gleiche wie der Unix-Timestamp (an den ich dachte). mySQL speichert in den Timestamp Felder etwas ab wie halt 20030729134021, d.h. erst das Jahr, dann den Monat etc. Wenn du sowas formatieren willst, bleibt dir außer deiner Methode nicht viel über...
Man kann zum speichern eines Datums auch den Unix-Timestamp nutzen (in einem unsigned Integer Feld). Dieser Timestamp enthält die Anzahl der Sekunden, die seit dem 01.01.1970, 00:00 vergangen sind. Was dann mit der PHP Funktion date() sehr schön und flexibel zu formatieren ist.
Für größtmögliche Flexibilität bei einfacher Handhabung sollte man Daten im Unix-Timestamp Format speichern...
 
noch eine Möglichkeit

Moinsen,

noch eine Möglichkeit. Die Zeit kann ja dann analog ausgelesen werden wenn nötig ...

PHP:
$datum = explode('-',substr($zeile["bestell_datum"],0,10));
$neues_datum = $bestelldat[2].".".$bestelldat[1].".".$bestelldat[0];
echo $neues_datum;

Ausgabe: TT.MM.JJJJ


Greetz

P.S.: plädiere auf für Unix timestamp
 
Zurück