Dennis Wronka
Soulcollector
Nein, das Passwort wird nicht gehasht uebertragen.
Da hat Deine Kompanie wohl etwas vergessen zu erwaehnen.
Fernmelder?
Fuer jede Verschluesselung gibt es Hacks, und auch MD5 kannst Du mit etwas Aufwand knacken. Einfach Bruteforce-Woerterbuch-Attacke. Dauert auch eine Zeit, aber geht unter Umstaenden schneller als einen 1024-Bit-Schluessel zu knacken.
Immerhin entsprechen bei einem Hash mehrere Strings dem selben Hashwert, das laesst sich beim Hash nunmal nicht vermeiden.
Daher, wie gesagt, wenn es um wichtige Daten geht ist wohl SSL/TLS die bessere Wahl, da damit der Verkehr verschluesselt wird.
Wenn es darum geht zwischen Firmenstandorten Daten sicher zu uebertragen ist wohl ein VPN mit einem 2048-Bit-Schluessel (oder gar mehr) als hinreichend sicher zu betrachten.
Aber was nuetzt alle Verschluesselung wenn der Server selbst unsicher ist?
Sicherheit liegt halt nicht nur auf der Uebertragungsstrecke, fuer welches im Internet in der Regel SSL/TLS genutzt wird und durchaus auch hinreichend sicher ist.
Nur an den Endstellen muss auch was fuer die Sicherheit getan werden. Denn wem nuetzt eine Uebertragung des Passwortes mit 1024-Bit-Schluessel wenn z.B. ein veralteter FTP-Server aufgrund von Sicherheitsluecken root-Zugriff gewaehrt.
Offensichtlich hast Du beim Bund nicht die notwendige Disziplin gelernt um Dich einigermassen anstaendig zu unterhalten, Deinem letzten Satz nach zu schliessen.
Wir legen hier Wert auf korrekte Rechtschreibung und auch die Einhaltung der guten, alten Gross- und Kleinschreibung.
Wir wollen ja den Qualitaetsstandard von tutorials.de aufrecht erhalten.
Da hat Deine Kompanie wohl etwas vergessen zu erwaehnen.
Fernmelder?
Fuer jede Verschluesselung gibt es Hacks, und auch MD5 kannst Du mit etwas Aufwand knacken. Einfach Bruteforce-Woerterbuch-Attacke. Dauert auch eine Zeit, aber geht unter Umstaenden schneller als einen 1024-Bit-Schluessel zu knacken.
Immerhin entsprechen bei einem Hash mehrere Strings dem selben Hashwert, das laesst sich beim Hash nunmal nicht vermeiden.
Daher, wie gesagt, wenn es um wichtige Daten geht ist wohl SSL/TLS die bessere Wahl, da damit der Verkehr verschluesselt wird.
Wenn es darum geht zwischen Firmenstandorten Daten sicher zu uebertragen ist wohl ein VPN mit einem 2048-Bit-Schluessel (oder gar mehr) als hinreichend sicher zu betrachten.
Aber was nuetzt alle Verschluesselung wenn der Server selbst unsicher ist?
Sicherheit liegt halt nicht nur auf der Uebertragungsstrecke, fuer welches im Internet in der Regel SSL/TLS genutzt wird und durchaus auch hinreichend sicher ist.
Nur an den Endstellen muss auch was fuer die Sicherheit getan werden. Denn wem nuetzt eine Uebertragung des Passwortes mit 1024-Bit-Schluessel wenn z.B. ein veralteter FTP-Server aufgrund von Sicherheitsluecken root-Zugriff gewaehrt.
Offensichtlich hast Du beim Bund nicht die notwendige Disziplin gelernt um Dich einigermassen anstaendig zu unterhalten, Deinem letzten Satz nach zu schliessen.
Wir legen hier Wert auf korrekte Rechtschreibung und auch die Einhaltung der guten, alten Gross- und Kleinschreibung.
Wir wollen ja den Qualitaetsstandard von tutorials.de aufrecht erhalten.