CSS in PHP-switch-Navigation einbinden

Vielen Dank, voodoo. Mit CSS habe ich eigentlich keine Probleme. Mein Vorschlag: geh einfach mal auf die Seite www.forummedienpolitik.de/buch/ und klick einfach das Buch-Submenü durch. Jetzt sieht es ja genau so aus, wie ich es haben will.

Meine Frage ist nur, ob man die Verlinkung der Submenüpunkte PHP-mäßig vereinfachen kann, also ob man das ganze auch ohne die komplizierte IF-ELSE-Schleife bei jedem einzelnen Link lösen kann.
 
Allgemein könnte man das alles viel einfacher und schöner lösen, wenn die Struktur etwas sauberer wäre.
Das ganze geht schon damit los, dass du in jedem case-Block immer wieder die gleichen Variablen auf die gleichen Werte definierst. Das wirkt irgendwie so, als hättest du von den grundlegenden, strukturellen Gedanken hinter Programmierung nicht soviel Ahnung, kann das sein?

PHP ist hierbei dann natürlich sehr gnädig, weil es sehr schludrige und unschöne Arbeit akzeptiert und trotzdem mehr oder weniger richtig ausführt ;)
 
Hallo Tim,

das weiß ich auch, dass ich allen Variablen im Block die gleichen Werte zugewiesen habe. Bin halt noch absoluter PHP-Neuling und auch kein geborener Programmierer. Mit PHP beschäftige ich mich seit nicht mal zwei Wochen, da wirst du als "Leuchte" sicher akzeptieren, dass ein Anfänger noch "schludrig" arbeitet. Obwohl - so schludrig kommt mir die Arbeit nicht vor, denn die Navigation funktioniert genau so, wie ich es mir vorstelle.

Also: Hast du nun einen Vorschlag zur Vereinfachung des Codes oder nicht?

Gruß,

rolo
 
Ok, war der Zaunpfahl mit dem ich gewunken habe wohl nicht groß genug ... dabei dachte ich schon, er hätte das Ausmaß eines massiven Beton-Brückenpfeilers. :rolleyes:

Definiere die zwei Variablen doch einfach ausserhalb der Switch-Anweisung, wenn sie sowieso in jedem Fall gesetzt werden. Schließe zur not einzelne Fälle über eine if-Abfrage aus, aber egal wie, sparst du dir so enorm viel Code im Vergleich zu deiner Lösung ;)
 
naja, massiver Beton-Brückenpfeiler... ich weiß ja nicht ;).

Jedenfalls definiere ich jetzt die beiden Variablen außerhalb der switch-Anweisung.

Wie kann ich aber die if-else-Sache vereinfachen? Momentan muss ich ja bei jedem einzelnen Link die if-else-Anweisung einbauen. Und wenn ich theoretisch 100 Links hätte, dann wäre natürlich der Aufwand dafür viel zu groß.

Danke für die Hilfe...
 
Du könntest statt einer ID den (einmaligen) Namen der Sektion benutzen

Beispiel Code:

PHP:
<?
if(!$_GET['sektion'] || empty($_GET['sektion'])) { $go = "home.php"; }
else { $go = $_GET['sektion']; }

include($go.".php");
?>

Wenn du nun solch einen Link nimmst:
Code:
 <a href="?sektion=autoren">Autoren</a>
wird die Datei autoren.php includiert :) So hast du es dann halt recht dynamisch.
 
Das klingt sehr gut, Voodoo. Da entfällt die ganze switch-Anweisung. Nur wird damit noch nicht mein CSS-Problem gelöst, oder?

BTW: Ich sehe, dass du auch in Erfurt sitzt. Ich arbeite gerade bei Kartinka... als Praktikant.
 
Zurück