Hi,
als erstes muss ich jetzt leider sagen, dass meine Erfahrung mit Hardware ziemlich gering gehalten ist. Daher bitte ich um Nachsicht, bei meinen Formulierungen...ich weiß es einfach nicht besser.
Als erstes hier ein paar Angaben von meinem PC:
Das System ist selbst zusammengestellt. Ein bekannter hatte mir damals dabei geholfen.
Mainboard: Abit AN8 SLI Fatal1ty
Prozessor: AMD Athlon X2 2200+ 64bit
Ramm: 2x Crossair XMS 3200 1024MB 400 Mhz Dualchannel
HDD: 2x Western Digital 76GB 7200U/Min
Graka: ATI Readon HD 5730 HD 512 MB
Stink normales DVD LAufwerk
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich die Starttaste an meinem Gehäuse betätige, kommt nichts. Normalerweise meldet sich das Mainboard mit einem kurzem Piepton. Aber es passiert nichts. Der Bildschirm zeigt nichts an, die Maus leuchtet nicht, die Festplatte rotiert nicht...alles was ist, ist dass das Gehäuse wie gewohnt leuchtet.
Dank meines Mainboards habe ich ein "Guru-Panel" an meinem Gehäuse. Dort habe ich einen Knopf, vor dem eine klappe mit einem Atomzeichen drauf, wo CMOS drunter steht.
Wenn ich diesen 2x drücke und anschließend die Resettaste betätige, startet der PC, bis zu dem Punkt, wo er nach allen Laufwerken guckt. Dort steht "CMOS has been changed - press F! to continue".
Drücke ich F1 startet der PC wie gewohnt, mit ausnahme, dass die Uhr beim 01.02.2004 - 00:00 seht.
Ein bekannter meinte jetzt zu mir, ich sollte mir mittels eines Plans die Pinbelgung des Steckers für das Panel raussuchen und die Cmossteuerleitung erstmal Kappen. Dann sollte dort in Reihe ein großer Wiederstand (etwa 100kOmen) und zwischen Steuerleitung und der Masse ein Kondensator mit 24µF zwischengelötet werden...
Um ehrlich zu sein traue ich mir das nicht zu
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
lg weedo
als erstes muss ich jetzt leider sagen, dass meine Erfahrung mit Hardware ziemlich gering gehalten ist. Daher bitte ich um Nachsicht, bei meinen Formulierungen...ich weiß es einfach nicht besser.

Als erstes hier ein paar Angaben von meinem PC:
Das System ist selbst zusammengestellt. Ein bekannter hatte mir damals dabei geholfen.
Mainboard: Abit AN8 SLI Fatal1ty
Prozessor: AMD Athlon X2 2200+ 64bit
Ramm: 2x Crossair XMS 3200 1024MB 400 Mhz Dualchannel
HDD: 2x Western Digital 76GB 7200U/Min
Graka: ATI Readon HD 5730 HD 512 MB
Stink normales DVD LAufwerk
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich die Starttaste an meinem Gehäuse betätige, kommt nichts. Normalerweise meldet sich das Mainboard mit einem kurzem Piepton. Aber es passiert nichts. Der Bildschirm zeigt nichts an, die Maus leuchtet nicht, die Festplatte rotiert nicht...alles was ist, ist dass das Gehäuse wie gewohnt leuchtet.
Dank meines Mainboards habe ich ein "Guru-Panel" an meinem Gehäuse. Dort habe ich einen Knopf, vor dem eine klappe mit einem Atomzeichen drauf, wo CMOS drunter steht.
Wenn ich diesen 2x drücke und anschließend die Resettaste betätige, startet der PC, bis zu dem Punkt, wo er nach allen Laufwerken guckt. Dort steht "CMOS has been changed - press F! to continue".
Drücke ich F1 startet der PC wie gewohnt, mit ausnahme, dass die Uhr beim 01.02.2004 - 00:00 seht.
Ein bekannter meinte jetzt zu mir, ich sollte mir mittels eines Plans die Pinbelgung des Steckers für das Panel raussuchen und die Cmossteuerleitung erstmal Kappen. Dann sollte dort in Reihe ein großer Wiederstand (etwa 100kOmen) und zwischen Steuerleitung und der Masse ein Kondensator mit 24µF zwischengelötet werden...
Um ehrlich zu sein traue ich mir das nicht zu

Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
lg weedo