Compositing - Auf dem richtigen Weg?

strickey

Mitglied
Hallo zusammen! Ich bin grade dabei mir Compositing bei zubringen und übe noch an Bildern, keine Animationen. Meine Frage an euch, bin ich auf dem richtigen Weg
(siehe Anhang) oder passt mein Roboter garnicht in die Szene?Das ist mein dritter Versuch ein Objekt in eine Szene zu bauen, brauche Kritik, da ich nicht weiß was ich besser bzw. anders machen kann/muss!?
Danke schonmal im Voraus!
 

Anhänge

  • versuch1.jpg
    versuch1.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 111
Hm ich weiss nicht ob das nicht schon zu weit an die Showroom-Grenze stösst...
Welche Anleitung hast du denn dazu benutzt ? Kenne z.B. dieses hier.

http://www.c4dtutorials.com/index.php?id=11&tx_plugintutorial_pi1[cmd]=view&tx_plugintutorial_pi1[tutId]=19

oder das hier:

http://www.c4dtutorials.com/index.php?id=13&tx_plugintutorial_pi1[cmd]=view&tx_plugintutorial_pi1[tutId]=37

Vielleicht lässt sich das ja auf ein technisches Problem reduzieren ohne dass der Thread hier geschlossen wird.

*Hust* Es sei noch gesagt dass der Schatten meiner Meinung nach etwas zu klar ist; mehr Lichter und etwas diffuserer Schatten wären besser *Hust*
 
habe mir mehrere diverse tuts angeschaut, schlau geworden bin ich aber auch nur aus nem video tutorial von www.hethfilms.de, bin noch absolut neu auf dem gebiet aber ich werde mal sehn was sich machen läßt..thanks!
 
Zum Roboter sach ich nix da wir hier keinen Showroom haben.
Was nicht stimmt ist auf jeden Fall der Schattenwurf.. wenn die Bäume sogut wie keinen sichtbaren Schatten werfen. warum sollte der Roboter es tun?
Die Farbwertangleichung ist halbwegs stimmig aber die Materialien müsstest du dringend nocheinmal überarbeiten da du "zu" plastikartige Materialien verwendest. Das ganze liegt an den viel zu dominant eingesetzten Glanzlichtern. Bei Materialien die Spiegeln entstehen selten Glanzlichter.
Ich glaube ich wiederhole mich aber Glanzlichter sind Lichtstrahlen die auf der Oberfläche gebrochen werden und daher ein wie flächiges Licht "ANSTELLE" einer Spiegelung wirken.Glanzlichter entstehen bei matten Materialien wie Plastik oder Textilien und teilweise auch bei luminiszententen (durchscheinenden) Materialien.

Vielleicht haben dir meine Hinweise ja geholfen.. nur nicht aufgeben!

MfG Dominik
 
Danke! Solche Kleinigkeiten verpeil ich gern mal, war schon ein Akt heraus zubekommen wie ich die Schatten da hinbekomme, der Feinschliff kommt nun, vielen Dank!
 
Zurück