Checkboxen - Values weitergeben als Array

Also, ich habe diesen kleinen Fehler mit dem "r" ausgebessert. Allerdings, wenn ich das Script nun durchlaufen lasse, löscht es mir wiederum alle Beiträge.

Daraus schließe ich, dass der if- clause nie wahr ist und somit nichts wieder in die Datei geschrieben wird.
Aber ich wüsste nun auch nicht, wie ich den IF- CLause verändern sollte.
 
jo..die Abfrage haut so nicht hin, ...da $_REQUEST['eingabe'], sofern vorhanden, ein Array ist,
kann er nie $i sein.

Frage stattdessen per in_array() ab, ob sich $i in dem Array befindet...

Weiterhin wird das fputs() so nicht funktionieren, da $fp kein gültiger Dateizeiger,
sondern lediglich ein String ist.


So sollte es dann laufen können:
Code:
<form action="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF'];?>"method="post">

<?php

    $gb = "gb2.txt";

    $eintraege = file($gb);
    if (isset($_POST['eingabe']))
        {
        $modus = "w";
        $fp = fopen($gb, $modus);

        for ($i = 0; $i < count($eintraege); $i++)
            {
            if (!in_array($i, $POST["eingabe"]))
                {
                fputs($fp, $eintraege[$i]);
                }
            }
        fclose($fp);
        }

    $eintraege = file($gb);
    for ($i = 0; $i<count($eintraege); $i++)
        {
        echo 'Eintrag Löschen?'.
             '<input type="checkbox" name="eingabe[]" value="'.$i.'"><br>';
        echo $eintraege[$i].'<br>';
        }
?>
<br><input type="submit"value="Auswahl entfernen">
</form>
 
Dann entscheide dich für eines von beiden:-)

...von mir aus nimm auch weiter $_REQUEST, da ist egal, wie das Formular gesendet wird(ist aber kein guter Stil)
 
Zurück