C4D im Vergleich zu anderen Programmen

Kokomoko

Mitglied
Hi,
Ich habe bisher nur mit C4D gearbeitet, aber ihr kennt meine Bilder ja, sind also noch nicht besonders "Highlevel" und ein C4D Profi bin cih noch lange nicht. Ich habe viel Spass am moddln habe vor mich zu mindest in der Richtung beruflich weiter zu entwickeln (stehe im Momen 1 Jahr vor dem ABI). Nun frage ich mich ob es nicht sinnvoller wäre direkt das Programm zu lernen, wleches man auch später vorhat zu benutzen. Nun hab ich schon oft gelesen, dass Cinema immernoch als "Heimprogramm" gesehen wird und im Vergleich zu Maya und 3ds Max angeblich weit zurück liegt und in der professionellen Szene wenig verbreitet ist. Maya soll wesendlich besser sein, aber wie kann das sein? Was ist da besser? Mit Cinema kann amn doch rein theoretsich ALLES machen. Ich weiss, dass R9 schon fast an Maya rankommt, aber das wird C4D nicht plötzlich zum Mainstream Prog machen, dass nurnoch benutzt wird. Ich habe nun die befürhctung, dass wenn ich mich nach der Schule an einer Fachhochschule oder Uni bewerbe, die womöglich sogar noch eins der Progs benutzen ich dann abgelehnt werde weil ich keine Erfahrung mit Maxa/3ds max habe.

Fragen üder Fragen und Probleme die zum Himmel stinken.
Ich weiss dass das ganze ien wenig offtopic ist aber ich hoffe man kann mir hier helfen. Hab' ja bisher nur gute Erfahrungen mit euch gemacht.

Alex

ps: Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Volkes.

edit: ist es klug erstmal mit dem bedienerfreundlicheren (was ein Wort) Cinema zu lernen und dann zu wechseln oder ist beim Wechsel dann all mein Üben und Wissen nutzlos? Wie groß ist der Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich für meinen Teil habe mit 3D Studio Max begonnen, R3 war das glaub ich noch... Zwischendurch hier und da mal an Maya rumprobiert... Als ich dann die Firma gewechselt habe, musste ich auf C4D umsteigen, aus Kostengründen!
Mir blieb erstmal das Herz stehn: wie in aller Welt soll ich denn mit diesem Programm gute Qualität abliefern? C4D ist doch was für Einsteiger, und für den Heimgebrauch gedacht?!

Hab dann aber sehr schnell bemerkt das C4D ein fast genauso mächtiges Werkzeug ist wie Max und Maya... Sicherlich gibt es Unterschiede, hauptsächlich im bereich Animation, Renderer (man denk nur mal an 3D Max`s integrierten Mental Ray) oder zb den Brushes in Maya, mit denen man u.a. einfach ein Blumenmeer auf ein Objekt pinselt... Und der Zeitfaktor kommt noch hinzu... Im Prinzip kann man mit jedem Programm das gleiche Bild erstellen (wie gesagt IM PRINZIP), nur unterscheiden sie sich in der aufgewendete Zeit bzw. den Kosten.

Ich für meinen Teil denke, wenn man eines dieser Programme beherrscht, ist es nur eine Frage der Zeit gute Ergebnisse mit einem Anderen zu erzielen! Es braucht Zeit um die Oberfläche kennen zu lernen, aber die Technik bleibt ja ansich die gleiche...

Und wenn du in deiner Bewerbungsmappe Bildmaterial beilegst, die zwar mit C4D erstellt wurden, dafür aber andere Bewerbungsmappen bei denen mit Maya gearbeitet wurde ausstechen, zeigt das doch um so mehr dein können... oder nicht?!

Gruß
Stefan
 
Hi Alex :),

also erstmal, wie kann denn Wissen und Üben überhaupt je nutzlos sein? ;)
Wenn man sich die ganzen 3D-Programme mal anschaut..die "Funktionen" sind im Großen und ganzen doch eigentlich gleich...also das was ein 3D-Programm so alles kann. Es gibt überall Boxmodelling..Poly by Poly..für Animationen setzt du Keyframes..blablabla...du weißt sicher was ich sagen will:
Allein die Bedienung und das Interface sind es doch die den "großen" Unterschied machen.
Und ich glaube..schau dir mal die Komplexität von Maya an...aber, wer nutzt allen Ernstes all die Möglichkeiten des Programms aus? Und auch wenn man sich das vielleicht gern wünscht, wer wird später schon Filme in Hollywood machen bei denen er dann vielleicht bis an die Grenzen des Programms gehen würde.
Deswegen würde ich danach gehen was man wirklich von einem 3D-Programm braucht...warum soll ich mir das Leben denn unnötig schwer machen und mich z.B durch die Menülabyrinthe von XSI schlagen, wenn ich es doch viel einfacher haben kann und ein Programm besitze das wunderbar zu bedienen ist und mehr als ausreicht um ganz tolle Sachen damit zu machen.

Irgendwie hab ich ganz oft das Gefühl ...wenn ich mir von Leuten anhör "Hoho, ich mach Maya! Das ist ja wohl das Beste Prog, das nutzen die Filmstudios auch...etc." (:rolleyes: ) das viele den Schluß ziehen: "Ich benutze ein teures HighEnd Programm, also mach ich damit auch automatisch tolle Sachen"
(Das ist übrigens dasselbe mit diesen sauteuren Plugins, egal bei welchem Programm ;) )
Das ist aber ein Trugschluss! Es gibt die tollsten Animationen, gemacht mit 3D-Freeware-Programmen. Schau dir z.B. mal Rustboy an, ganz tolle Animationen, wunderschöne Bilder aber fernab von Hollywood entstanden ohne teure Software ;)


Naja und wenn du danach gehen möchtest was du später für Software benutzen wirst. ..wer kann das schon sagen? (Wer weiß, vielleicht packen alle anderen 3D-Software Hersteller sowieso nach Maxons R9 ein? :-) )
Ich weiß noch als ich an meiner Schule anfing da, war XSI gerade das Nonplusultra...ich hab mich also über zwei Jahre durch die Programmoberfläche gequält, war nie wirklich "glücklich" damit. Mittlerweile hat meine Schule nichtmal mehr Lizenzen für XSI verlängert und alle "machen Maya" ;)

Deswegen wäre mein Vorschlag..such dir doch das Programm das dir gut liegt, mit dem du dich wohl fühlst..und tob dich damit aus ;)
Falls du dann später in einer Firma doch andere Software benutzen "müsstest"---dann bist du wenigstens richtig fit in den Grundlagen....vielleicht brauchts dann ein Jahr um die Shortcuts neu reinzukriegen :-) , aber ich denke es würde auch nichts bringen "alle" Programme ein bisschen zu lernen um gut vorbereitet zu sein..denn dann sind die Ergebnisse meist nix halbes und nix ganzes...jedenfalls meine Erfahrung..bin ja auch ein paar Jährchen rumgeirrt bis ich C4D gefunden hab ;)



Liebe Grüße
Nina

//edit: @StefNw: Nein wie lustig! Genau den gleichen Herzstillstand hatte ich auch als ich in der Firma hier anfing :-) Kam dann aber auch total schnell zu genau der gleichen Meinung über C4D ;)
 
Kaum zu glauben, scheint ja ein übliches Phänomen zu sein, das Leute Herzanfälle beim Umstieg auf C4D bekommen... Sollte da nicht eine Warnung auf die C4D-Verpackung: "Bei Risiken und Nebenwirkungen..."! :-)

Kann dir da nur zustimmen! Ich denke es ist kein guter Anfang sich gleich auf Maya o.ä. zu stürzen! Es gibt im Internet so einige "3D Bilder" die schon vor Jahren enstanden sind... Die sehen unglaublich gut aus und sind in Sachen Qualität so einigen heutigen Bildern weit vorraus! Und das mit Programmen die nicht halb so viel Möglichkeit geboten haben wie z.B. C4D... Das Prorgamm ist nur Mittel zum Zweck, was dabei rauskommt hängt also nicht von der Software ab, sondern wie du damit umgehst!
 
Hi,
jupp, kann nina nur voll recht geben, ich hab mal irgendwo anders gepostet:
EINS IST DOCH ALLEN GEMEIN - SPLINE BLEIBT SPLINE.
Es gab hier vor gar nicht allzulanger Zeit im Forum eine Art Stellenangebot, wo drinstand, Kenntnissse in C4D, discreet 3dmax und MAYA erwünscht. Also wer das kann, erheb ich sofort zum Zeus! Ich stell mir das unwahrscheinlich schwer vor, meine Devise wäre eine andere: Mach Dich in EINEM Programm fit und präsentiere Dich später mit den Ergebnissen, die DU dort erreicht hast, ich denke mal, das Ergebnis zählt. Wenn dich dann jemand will, dann holt er auch die Software ran, in der DU Dich so sch*tüt*ß mühevoll eingearbeitet hast. Etwas anderes mag als Programmierer oder so was gelten, die müssen da echt ran (C++ und wie das alles heißt) unser Vorteil liegt darin dafür zu sorgen, wie es aussehen soll und nicht wie es wirklich ist. Das nennt man wohl Visualisierung, mach Dich nicht verrückt, entscheide selbst:)

mfG redybull
 
Die Antwort ist denkbar einfach:

C4D ist vor allem im Preis-Leistungs verhältnis zu anderen 3D-Programmen gut. und wird stetig verbessert durch ständig neue kostenlose Plugins, kostenlose Updates usw.
Zwar "hinkt" es anderen Programmen ein wenig hinterher, bzw. ist nicht so "erfolgreich" in Kino und Fernsehn, doch wird zur Zeit immer mehr von großen
Grafikstudios etc. verwendet ( z.b. King Arthur )

Außerdem bietet C4D die schöne funktion, verschiedene Dateitypen von anderen Progammen öffnen zu können, und ist, in meinen Augen irgendwie
mehr für "Privatmenschen" ausgelegt... ( lüncht mich bitte nicht, falls es ncith so ist )


mfg

Alex
 
Zurück