Hi,
Ich habe bisher nur mit C4D gearbeitet, aber ihr kennt meine Bilder ja, sind also noch nicht besonders "Highlevel" und ein C4D Profi bin cih noch lange nicht. Ich habe viel Spass am moddln habe vor mich zu mindest in der Richtung beruflich weiter zu entwickeln (stehe im Momen 1 Jahr vor dem ABI). Nun frage ich mich ob es nicht sinnvoller wäre direkt das Programm zu lernen, wleches man auch später vorhat zu benutzen. Nun hab ich schon oft gelesen, dass Cinema immernoch als "Heimprogramm" gesehen wird und im Vergleich zu Maya und 3ds Max angeblich weit zurück liegt und in der professionellen Szene wenig verbreitet ist. Maya soll wesendlich besser sein, aber wie kann das sein? Was ist da besser? Mit Cinema kann amn doch rein theoretsich ALLES machen. Ich weiss, dass R9 schon fast an Maya rankommt, aber das wird C4D nicht plötzlich zum Mainstream Prog machen, dass nurnoch benutzt wird. Ich habe nun die befürhctung, dass wenn ich mich nach der Schule an einer Fachhochschule oder Uni bewerbe, die womöglich sogar noch eins der Progs benutzen ich dann abgelehnt werde weil ich keine Erfahrung mit Maxa/3ds max habe.
Fragen üder Fragen und Probleme die zum Himmel stinken.
Ich weiss dass das ganze ien wenig offtopic ist aber ich hoffe man kann mir hier helfen. Hab' ja bisher nur gute Erfahrungen mit euch gemacht.
Alex
ps: Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Volkes.
edit: ist es klug erstmal mit dem bedienerfreundlicheren (was ein Wort) Cinema zu lernen und dann zu wechseln oder ist beim Wechsel dann all mein Üben und Wissen nutzlos? Wie groß ist der Unterschied?
Ich habe bisher nur mit C4D gearbeitet, aber ihr kennt meine Bilder ja, sind also noch nicht besonders "Highlevel" und ein C4D Profi bin cih noch lange nicht. Ich habe viel Spass am moddln habe vor mich zu mindest in der Richtung beruflich weiter zu entwickeln (stehe im Momen 1 Jahr vor dem ABI). Nun frage ich mich ob es nicht sinnvoller wäre direkt das Programm zu lernen, wleches man auch später vorhat zu benutzen. Nun hab ich schon oft gelesen, dass Cinema immernoch als "Heimprogramm" gesehen wird und im Vergleich zu Maya und 3ds Max angeblich weit zurück liegt und in der professionellen Szene wenig verbreitet ist. Maya soll wesendlich besser sein, aber wie kann das sein? Was ist da besser? Mit Cinema kann amn doch rein theoretsich ALLES machen. Ich weiss, dass R9 schon fast an Maya rankommt, aber das wird C4D nicht plötzlich zum Mainstream Prog machen, dass nurnoch benutzt wird. Ich habe nun die befürhctung, dass wenn ich mich nach der Schule an einer Fachhochschule oder Uni bewerbe, die womöglich sogar noch eins der Progs benutzen ich dann abgelehnt werde weil ich keine Erfahrung mit Maxa/3ds max habe.
Fragen üder Fragen und Probleme die zum Himmel stinken.
Ich weiss dass das ganze ien wenig offtopic ist aber ich hoffe man kann mir hier helfen. Hab' ja bisher nur gute Erfahrungen mit euch gemacht.
Alex
ps: Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung des Volkes.
edit: ist es klug erstmal mit dem bedienerfreundlicheren (was ein Wort) Cinema zu lernen und dann zu wechseln oder ist beim Wechsel dann all mein Üben und Wissen nutzlos? Wie groß ist der Unterschied?
Zuletzt bearbeitet: