Bezüglich der Vermischung hast du recht, es ist C und C++ gemischt, allerdings muss ich sagen, dass ich nach mehreren Jahren C++ in praktischer Anwedung in jedem grösserem und kleineren Aufgabe die schnellsten und stabilsten Ergebnisse erziele, wenn ich die optimalen Elemente beider Sprachversionen miteinander kombiniere. Anfänglich habe ich auch nur strikt C++ verwendet, bin da aber oft zu frustrierenden Ergebnissen (bzw zu keinen Ergebnissen) gekommen und daher mal probehalber auf reinen C-Stil umgestiegen, allerdings mit kaum Verbesserungen.
Als ich beide Dinge optimal miteinander kombinierte war ich an einem Punkt, an dem es dann fast keine unüberwindbaren Schwierigkeiten mehr gab.
Ich stimme dir aber zu, C und C++ zu vermischen erfordert einiges an Fingerspitzengefühl, ansonsten schadet man mehr, als dass man einen Vorteil hat, doch je früher man sich damit beschäftigt, desto besser.
Als ich beide Dinge optimal miteinander kombinierte war ich an einem Punkt, an dem es dann fast keine unüberwindbaren Schwierigkeiten mehr gab.
Ich stimme dir aber zu, C und C++ zu vermischen erfordert einiges an Fingerspitzengefühl, ansonsten schadet man mehr, als dass man einen Vorteil hat, doch je früher man sich damit beschäftigt, desto besser.