kickerxy123
Erfahrenes Mitglied
Okay... ich seh schon mein text hat für Verwirrung gesorgt ^^
Der Reihe nach:
Die Daten sollen von einem Flash Client über LAN an einen anderen Flash Client (nicht Server) geschickt werden. Dafür braucht es einen Server.
Der soll c++ sein.
PC1(Flash Client) --> PC-Server(c++ Server) --> PC3(Flash Client)
und pc3 will alle 20ms neue Daten haben (wird ein LAN Spiel, also kein Backup!)
nochmal das, was bisher geklappt hat:
ein Flash Client schickt eine Nachricht an den c++ Server: OK
ein Flash Client schickt eine Nachricht an einen Flash Server: OK
ein Flash Server schickt eine Nachricht an einen Flash Client: OK
ein c++ Server schickt eine Nachricht an einen Flash Client: GEHT NICHT
c++ server deshalb, weil es mit der Performance deutlich besser geht als mit dem Flash Server (und einige andere Vorteile, aber das ist ja jetzt egal!)
Das mit dem in die Datei schreiben, können wir außen vor lassen, das wird mit der Performance auch nicht besser gehen.........
Fakt ist eben, dass es nicht hinhaut mit einem c++ Server einem Flash Client ne Nachricht zu schicken, aber sowohl der Server als auch der Client in einer anderen Kombination gehen! Daher ist ausgeschlossen, dass es daran liegt.
Nunja dann hatte ich mir eben überlegt, was mit den anderen Parametern passiert, die c++ Mitsendet, Flash aber scheinbar in der Funktion nicht berücksichtigt(stringlength und "0").
Seltsam ist allerdings, dass der c++ Server Daten von Flash Clients empfängt! Das läuft einwandfrei!
Eine Verbindung ist 100%ig hergestellt!
ist übrigens ein TCP Socket, kein UDP
ich bin verzweifelt![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
das mitm Cookie wäre wohl OK, aber das performt wohl auch nicht so gut, wie ein richtiger Winsocket. (müsste ja auch alle 20ms lesen/schreiben)
lg
eXo
Der Reihe nach:
Die Daten sollen von einem Flash Client über LAN an einen anderen Flash Client (nicht Server) geschickt werden. Dafür braucht es einen Server.
Der soll c++ sein.
PC1(Flash Client) --> PC-Server(c++ Server) --> PC3(Flash Client)
und pc3 will alle 20ms neue Daten haben (wird ein LAN Spiel, also kein Backup!)
nochmal das, was bisher geklappt hat:
ein Flash Client schickt eine Nachricht an den c++ Server: OK
ein Flash Client schickt eine Nachricht an einen Flash Server: OK
ein Flash Server schickt eine Nachricht an einen Flash Client: OK
ein c++ Server schickt eine Nachricht an einen Flash Client: GEHT NICHT
c++ server deshalb, weil es mit der Performance deutlich besser geht als mit dem Flash Server (und einige andere Vorteile, aber das ist ja jetzt egal!)
Das mit dem in die Datei schreiben, können wir außen vor lassen, das wird mit der Performance auch nicht besser gehen.........
Fakt ist eben, dass es nicht hinhaut mit einem c++ Server einem Flash Client ne Nachricht zu schicken, aber sowohl der Server als auch der Client in einer anderen Kombination gehen! Daher ist ausgeschlossen, dass es daran liegt.
Nunja dann hatte ich mir eben überlegt, was mit den anderen Parametern passiert, die c++ Mitsendet, Flash aber scheinbar in der Funktion nicht berücksichtigt(stringlength und "0").
Seltsam ist allerdings, dass der c++ Server Daten von Flash Clients empfängt! Das läuft einwandfrei!
Eine Verbindung ist 100%ig hergestellt!
ist übrigens ein TCP Socket, kein UDP
ich bin verzweifelt
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
das mitm Cookie wäre wohl OK, aber das performt wohl auch nicht so gut, wie ein richtiger Winsocket. (müsste ja auch alle 20ms lesen/schreiben)
lg
eXo