C++ -> Assembler

Schön dass es geht, aber wie?
Du mußt die Option -S bei den Compiler-Optionen in den Projekteinstellungen angeben. Der Compiler produziert dann beim Compilieren Assembler Dateien mit der Endung .s

Man könnte auch die Option -save-temps verwenden, dann werden die .i und .s Dateien beim normalen Kompilieren auch erzeugt.

Gruß

PS: Das ganze kann man natürlich auch einfach auf der Kommandozeile machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert i-wie nicht.
Das ist die beste Fehlerbeschreibung die ich je gesehen habe ;-]
geht das vlt auch über cmd?
PS: Das ganze kann man natürlich auch einfach auf der Kommandozeile machen.
War das jetzt missverständlich? Wie wäre es denn wenn du mal einfach das Handbuch oder ein Stückchen andere Dokumentation liest?! Oder einfach mal genauer das liest, was andere auf deine Fragen antworten...
Code:
gcc -o- -S xyz.c
Gruß
 
Zurück