Borland 3.1 Funktionen in MS Visual c 6.0

daprox

Grünschnabel
Hallo,

ich habe bis vor wenigen Tagen noch mit dem Borland 3.1 Compiler gearbeitet.

Da mir die Oberfläche missfält bin ich auf MSV c umgestiegen.

Ich habe jetzt nur das Problem das ich einige Funktionen z.b. (delay,clrscr oder textcolor)
in MS Visual c nicht finde. Im Borland waren diese in der Dos.h ansässig. Bei MS wohl nicht mehr ;(

Kann mir einer sagen wie ich diese Funktionen weiter benutzten kann oder gibt es einen Ersatz dafür?

mfg
 
ich glaub die gibts da gar net mehr, wenn borland 3.1 hatt ja 16 bit code erzeugt und VC++ macht 32bit code...

delay wurde in windows durch Sleep() ersetzt
Sleep bekommt die zeit die zu warten ist in millisekunden als parameter

clrscr gibts gar net mehr, da ist es am einfachsten die console mit lauter spaces zu beschreiben und dann mit backspaces an den ausgangspunkt zu wechseln
also zuerst " " so lange rein schreiben bis die ganze konsole voll ist damit, und dann "\b" so lange schreiben bis du am anfang bist... was anderes is mir nicht bekannt

die funktion textcolor gibt es auch net mehr und wird nun von SetConsoleTextAttribute übernommen
SetConsoleTextAttribute(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), farben);
wobei sich der parameter farben durch ein binary or aus folgenden grundfarben zusamensetzen lässt:
FOREGROUND_BLUE, FOREGROUND_GREEN, FOREGROUND_RED, FOREGROUND_INTENSITY, BACKGROUND_BLUE, BACKGROUND_GREEN, BACKGROUND_RED, and BACKGROUND_INTENSITY

für das ganze bitte natürlich windows.h und stdio.h einbinden eventuell auch conio.h
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort!

Gibt es denn irgentwo sowas wie ne Hilfedatei wo alle Funktionen mit Beschreibung und angabe in welcher Liberary diese stehen?

Das hat mir nämlich an Borland gefallen!

mfg
 
jep

das nennt man die MSDN,,,
wird normalerweise automatisch mit VC++ installiert...

?->Index
und dann einfach den namen der funkion die du suchst eintippel ;-)
da sind die ganzen funktionen beschrieben, sind aber n paar tausend also nich erschrecken...
da steht dann bei den libc funktionen oben, bei den´winapi funktionen ganz unten welche headerdatei es is...
aber normalerweise macht man je nachdem einfach nut windows.h und eventuell stdio.h conio.h stdlib.h mehr brauchste im normalfall nich, da windows.h eigendlich die meisten windows header selbst includet...
eine eventuelle lib ist nur bei speziellen winapi funktionen erforderlich, diese wird gegebenen falls unten angeführt, auch wenn ein paar sachen existieren wo dieses vergessen wude ;-) wenn du also linker fehler bekommst versuch eine lib datei mit dem gleichen namen wie der header tz benutzen, das führt meist zum gewünschten erfolg...

wenn du mit einem basisfunktionssatz auskommst kannst du vor dem includen von windows.h ein
#define WIN32_LEAN_AND_MEAN
schreiben, dann includet er nur einen teil des funktionsumfangs der häufig benötigt wird.. dafür wird die kompilierung um einiges schneller...
 
Zurück