Ich mache viel zu wenig mit Batch oder PowerShell dass ich das nicht ganz hilfreich sein kann.
Ich auch. Wenn es um rein routinemäßige administrative Tasks geht, benutze ich eigentlich nur sh-Abkömmlinge, weil das bei mir alles auf Linux-Systemen läuft. Werden die Aufgaben anspruchsvoller wird meist zu Python gewechselt.
@LarsPB das wäre übrigens das nächste gewesen, was ich dir geraten hätte.
Offtopic:
Auf Windows Skripte in Batch und PowerShell zu schreiben halte ich persönlich ehrlichgesagt für sehr gefährlich. Die meisten Anwendungen kümmern sich nicht um die Einhaltung gewisser Standards (auf Linux wird z.B. nicht einfach die Reihenfolge von Parametern geänder, im Windows-Stil schon). Außerdem ist die ganze PowerShell-Geschichte noch ziemlich buggy. Hatte da mal einen Kurs belegt. Ich erinnere mich noch genau daran, ist jetzt knapp 2 Jahre her. Bin da mit der Einstellung rein: "Bash ist geil, aber alles was auf Windows läuft und mit der Kommandozeile zu tun hat ist schrecklich. Change my mind..."
Der Dozent wollte mich davon überzeugen wie toll alles geworden ist und hat mit der Hilfefunktion von PowerShell angefangen. Bei Linux "man <cmd>" oder "info <cmd>". Geht out-of-the-box. Bei PowerShell musste er zunächst die Hilfedateien downloaden...
Jedenfalls haut der (mit Administratorrechten) ein "Update-Help" rein und nach ein paar Sekunden läuft das ganze Fenster mit roten Fehlermeldungen voll. Ich habe ihm dann 2 Minuten dabei zugeschaut, wie er versucht hat das Problem zu fixen. Dann bin ich wortlos aufgestanden und gegangen. Nicht mal die integrierte Hilfe geht...
Ich kann bis heute kein PowerShell