redybull
Erfahrenes Mitglied
Hi,
in meiner schier unendlichen Gier nach Inputs bin ich mal auf ein Problem gestoßen. in einem Projekt von mir flattern Spacefighter durch Asteroiden -ne, nicht durch, eher vorbei, sonst wird´s zu kompliziert. *g* Also brav Auf Spline-ausrichten- Expression angewandt, als Rail-Pfad nutz ich dann immer eine Kopie der Führungsspline und arbeite die nach. (Obwohl mir letztens der Thread mit dem Kamerflug am Motorrad, vielleicht *erinner* neue Inputs bescherte...) Jetzt kommt´s: Äußerst stiefmütterlich gucke ich immer zu dem Parameter "Segment" da gab´s doch noch was. Ausgangswert ist bei Null. Gnade Gott, ich geb da ne 1 ein, da dreht sich gar nichts mehr. Also mal prinzipiell ins HB geschaut, da steht auf S.599 ein ganz ein kleiner Absatz hierzu, sinngemäß, die Spline kann mehrere Segmente haben, also kann ich hier festlegen, welchem Segment das Objekt folgen soll. Ich suche nun mal krampfhaft ein typisches Anwendungsbeispiel, damit ich mir das vorstellen kann. das wäre ja soooooo nett, Dank Ihr Lieben
P.S. hoffentlich versteh ich das richtig. Ein Segment ist doch der Teil der Spline zwischen 2 Punkten, besteht also eine Spline aus 3 Punkten, hat sie 2 Segmente...
P.S.2 wenn es denn so ist und ich hab eine Spline mit mehreren Segmenten,
möchte dann dieses Segment keyen, wieso bewegt sich dann nichts mehr, wenn ich die Position ändere *kopfqualm*
P.S.3 vielleicht etwas mißverständlich. Ich meine das Parameter "Segment" im Attributen-Manager der Auf-Spline-Ausrichten-Expression...so jetzt hab ich glaub alles
beschrieben
mfG redybull
in meiner schier unendlichen Gier nach Inputs bin ich mal auf ein Problem gestoßen. in einem Projekt von mir flattern Spacefighter durch Asteroiden -ne, nicht durch, eher vorbei, sonst wird´s zu kompliziert. *g* Also brav Auf Spline-ausrichten- Expression angewandt, als Rail-Pfad nutz ich dann immer eine Kopie der Führungsspline und arbeite die nach. (Obwohl mir letztens der Thread mit dem Kamerflug am Motorrad, vielleicht *erinner* neue Inputs bescherte...) Jetzt kommt´s: Äußerst stiefmütterlich gucke ich immer zu dem Parameter "Segment" da gab´s doch noch was. Ausgangswert ist bei Null. Gnade Gott, ich geb da ne 1 ein, da dreht sich gar nichts mehr. Also mal prinzipiell ins HB geschaut, da steht auf S.599 ein ganz ein kleiner Absatz hierzu, sinngemäß, die Spline kann mehrere Segmente haben, also kann ich hier festlegen, welchem Segment das Objekt folgen soll. Ich suche nun mal krampfhaft ein typisches Anwendungsbeispiel, damit ich mir das vorstellen kann. das wäre ja soooooo nett, Dank Ihr Lieben
P.S. hoffentlich versteh ich das richtig. Ein Segment ist doch der Teil der Spline zwischen 2 Punkten, besteht also eine Spline aus 3 Punkten, hat sie 2 Segmente...
P.S.2 wenn es denn so ist und ich hab eine Spline mit mehreren Segmenten,
möchte dann dieses Segment keyen, wieso bewegt sich dann nichts mehr, wenn ich die Position ändere *kopfqualm*
P.S.3 vielleicht etwas mißverständlich. Ich meine das Parameter "Segment" im Attributen-Manager der Auf-Spline-Ausrichten-Expression...so jetzt hab ich glaub alles

mfG redybull
Zuletzt bearbeitet: