Bei Spielen ist das umgehen des Kopierschutzes nicht illegal. Das betrifft nur Audio und Videozeugs. Also Musik CDs, DVDs und anderes, denn nur diese schliest das Gesetz das vor ein paar Jahren kam ein.
Das einsetzen und das Besitzen des Cracks ist nicht verboten, die Verbreitung allerdings (auch das runterladen für einen Freund).
Auch ist es verboten Software die den Kopierschutz umgehen kann zu verbreiten (weswegen ja nun einige Firmen ins Ausland abgewandert sind).
Dass du den Code des Spiels veränderst ist dir nur durch die Lizenz des Spieles verbotens. Da die Lizenz vor dem Kauf nicht einsehbar war, ist das ganze nichts rechtskräftig. Der Benutzer muss nämlich erstmal davon ausgehen eine uneingeschränkte Lizenz für einen Platz zu erwerben. Dazu gab es schon mehrfach Urteile in denen hersteller versuchten gegen "Cracknutzer" vorzugehen.
Was der Hersteller aber kann, ist dich zB von Onlinediensten auszuschliesen (Blizzard hier als gutes Beispiel) oder dir Updates verweigern.
Das wichtige ist nur, es muss eine legale Version des Spieles sein, also man muss es wirklich besitzen (orginal CD und CD Key), und nicht nur eine kopie der CD von einem Freund oder soetwas.
Nebenbei halten die meisten Spielehersteller sich selbst nicht an die geltenden Gesetzen.
Eigentlich hat man nämlich das Recht ein Spiel das nicht richtig läuft (bugs hat) zurückzugeben wenn der Hersteller es nicht schafft diese in angemessener Zeit zu korrigieren, wozu er höchstens 3 Chancen hat.
Die meisten Mods übrigens verstoßen auch gegen die Lizenzen der Spiele, trotzdem werden sie nicht als illegal betrachtet.
In diesem Sinne, Links und hilfen darf man keine geben, aber wenn einer sich "selbständig" nen Crack besorgt und einsetzt weil der Kopierschutz die Orginal CD nicht erkennt (hab ich bei mindestens 2 Spielen in den letzten 12 Monaten gehabt), kann man ihm rechtlich nichts.
Da das einsetzen des Cracks nicht illegal ist, ist auch der Hinweis das mal zu versuchen nicht illegal.