B
BubiBohnensack
@Casca & Brecht:
Wir haben in der Klasse mit Lehrkräften schon häufiger "Allgemeinwissentests" durchgeführt.
Fragen wie zur
"Wie nennt man den das Rechenzentrum des Computers?" und als Antwort kam: "Das hat nichts mit Allgemeinbildung zu tun." Ich will erwidern..und bekomme sofort einen vorgesetzt: "Nein, das kannst du mir bei allem Respekt nicht einreden, das stimmt einfach nicht."
Aber der gleiche Lehrer stellt uns die Frage: "Liebe Schüler, wie heißt denn die 3. Sinfonie von Mozart im 2. Satz?"
("im 2. Satz" Ich weiß, das ist jetzt Quatsch aber so in etwa.)
Will damit sagen, Lehrer können das Material, das sie zu ihrer Schul /Studienzeit gelernt haben sehr gut aber alles, was danach kommt, sind für sie neumodische, schlechte Wellen, die sowieso wieder in der Versenkung verschwinden und man sich damit nicht auseinandersetzen muss.
<b>
Und das ist zum Kotzen Kotzen Kotzen.
</b>
Hier interpretiert man 10 Stunden 2 Zitate aus der Judenbuche, in Australien lernt man den "täglichen Überlebenskampf" zu überstehen.
^^^^^^^^^^^
Ich weiß da wovon ich rede!
Habe schon gedacht vielleicht mein ABI in Schweden oder Australien zu machen.
Dort lernt man Dinge viel praxisbezogener und überhaupt viel praxisbezogenere Dinge.
Allgemeinbildung
Wir haben in der Klasse mit Lehrkräften schon häufiger "Allgemeinwissentests" durchgeführt.
Fragen wie zur
oder Mozart oder was weiß ich, beantworten sie bravourös. Dann habe ich ein Frage gestellt wie:Judenbuche
"Wie nennt man den das Rechenzentrum des Computers?" und als Antwort kam: "Das hat nichts mit Allgemeinbildung zu tun." Ich will erwidern..und bekomme sofort einen vorgesetzt: "Nein, das kannst du mir bei allem Respekt nicht einreden, das stimmt einfach nicht."
Aber der gleiche Lehrer stellt uns die Frage: "Liebe Schüler, wie heißt denn die 3. Sinfonie von Mozart im 2. Satz?"
("im 2. Satz" Ich weiß, das ist jetzt Quatsch aber so in etwa.)
Will damit sagen, Lehrer können das Material, das sie zu ihrer Schul /Studienzeit gelernt haben sehr gut aber alles, was danach kommt, sind für sie neumodische, schlechte Wellen, die sowieso wieder in der Versenkung verschwinden und man sich damit nicht auseinandersetzen muss.
<b>
Und das ist zum Kotzen Kotzen Kotzen.
</b>
Hier interpretiert man 10 Stunden 2 Zitate aus der Judenbuche, in Australien lernt man den "täglichen Überlebenskampf" zu überstehen.
^^^^^^^^^^^
Ich weiß da wovon ich rede!
Habe schon gedacht vielleicht mein ABI in Schweden oder Australien zu machen.
Dort lernt man Dinge viel praxisbezogener und überhaupt viel praxisbezogenere Dinge.