Hallo!
Erstmal sollte Dir bewusst sein dass Du aus einer VHS Aufnahme keine DVD Qualität hinbekommen wirst.

Ich persönlich konvertiere daher nur ins VCD (MPEG1) Format..... in ganz wenigen Ausnahmefällen auch in SVCD (MPEG2)..... alles andere ist vergebene Mühe.
Wenn Du Deine Filme unbedingt auf DVD brennen willst, kannst Du mal prüfen ob Dein DVD Player auch Daten-DVS's abspielen kann.
Denn dann kannst Du die Filme auch im MPEG1 Format als Daten-DVD brennen (so passen auch mehrere Filme auf eine DVD, im Schnitt 4-5 Filme).
Wenn Du die Filme jedoch als VCD auf CD brennen willst, solltest Du beachten dass nicht jeder DVD-Player mit 870er (99 Minuten) Rohlingen klar kommt.
800er (90 Minuten) und 700er (80 Minuten) sollten eigentlich keine Probleme bereiten.
Meist sind die Filme aber über 90 Minuten lang.

In dem Fall hilft es nur die Filme zu splitten (also auf 2 CD's aufzuteilen).
Die Aufnahme.....
Ich schliesse meinen VHS-Rekorder via Cinch-Kabel (gibt Adapter für die Scart-Buchse) an meine WinTV-Go (Hauppauge) TV-Karte (analog) und den Line-In meiner Soundkarte an.
Aufnehmen tue ich dann mit VirtualDub (kostenlos) mit einer Bildauflösung von 352x288 (VCD) als unkomprimiertes AVI mit einer Pixeltiefe von 24 Bit (RGB).
Den Ton nehme ich dabei als unkomprimiertes WAV mit 44.100 kHz und 16 Bit in Stereo auf.
Macht ca. 445 MB pro Filmminute.
Unkomprimiert deshalb weil der Film sonst beim umwandeln in MPEG erst wieder (on the fly) dekomprimiert werden müsste..... was den Konvertiervorgang nur unnötig verlangsamen würde.
Ausserdem besteht beim komprimieren (z.b. mit DivX) die Gefahr dropped Frames zu bekommen (es entstehen also Aussetzer im Film) und die Qualität leidet auch unter der Komprimierung.
Anschliessend konvertiere ich dem Film mit TMPGEnc Plus (kostenpflichtig) ins VCD Format.
Hier zerstückel ich den Film auch um z.b. lästige Werbung rauszuschneiden und/oder um den Film auf mehrere CD's aufzuteilen.
So lange Du Dich auf MPEG1 beschränkst, kannst Du auch TMPGEnc Free benutzen (kostenlos).
Anschliessend wird der Film (z.b. mit Nero) als VCD auf CD oder als Daten-DVD auf DVD gebrannt.
Analoge TV-Karten bekommt man (dem terristischen TV sei Dank) an jeder Ecke hinterher geschmissen..... im günstigsten Fall (z.b. von Freunden) sogar geschenkt.
Gruss Dr Dau