Hallo!
Meine Diplomarbeit nähert sich so langsam dem Ende
Da ich das Ergebnis als DVD präsentieren will, habe ich eine kleine Frage.
Derzeit rendere ich mit den Einstellungen "PAL D1/DV Widescreen". Das Ergebnis ist dabei in de Höhe gezogen. So wie ich es verstanden habe wird das Bild später bei Ausgabe auf einem 16:9-Gerät links und rechts gestreckt und bei Ausgabe auf einem 4:3-Gerät oben und unten gestaucht.
Diese Daten bearbeite ich in Adobe Premiere weiter, auch wieder als 4:3-Projekt.
Beim Authoring mit DVD-Lab markiere ich schließlich die vom Adobe Media Encoder erstellte m2v-Datei und wandle das 4:3-Flag in ein 16:9-Flag - und die daraus entstandene DVD ist dann auch in schönem 16:9 zu betrachten
Nun zu meiner Frage: Ist der Weg vernünftig?
Oder mache ich es mir zu umständlich und bügel das durch die Flag-Änderung wieder "provisorisch" aus?
Danke für eure Antworten,
mancer
Meine Diplomarbeit nähert sich so langsam dem Ende

Da ich das Ergebnis als DVD präsentieren will, habe ich eine kleine Frage.
Derzeit rendere ich mit den Einstellungen "PAL D1/DV Widescreen". Das Ergebnis ist dabei in de Höhe gezogen. So wie ich es verstanden habe wird das Bild später bei Ausgabe auf einem 16:9-Gerät links und rechts gestreckt und bei Ausgabe auf einem 4:3-Gerät oben und unten gestaucht.
Diese Daten bearbeite ich in Adobe Premiere weiter, auch wieder als 4:3-Projekt.
Beim Authoring mit DVD-Lab markiere ich schließlich die vom Adobe Media Encoder erstellte m2v-Datei und wandle das 4:3-Flag in ein 16:9-Flag - und die daraus entstandene DVD ist dann auch in schönem 16:9 zu betrachten

Nun zu meiner Frage: Ist der Weg vernünftig?

Danke für eure Antworten,
mancer