cycovery
Erfahrenes Mitglied
hi!
dies ist eine rein algorithmische Frage:
Ich habe ein Set von 2D linien. Einige dieser Linien treffen sich UNGEFÄHR in einem Schnittpunkt. Es kann mehrere solcher Schnittpunkte geben (üblicherweise sinds 2 bis 5). Es gibt Ausreisser, die nicht zu solch einer Gruppe von sich in einem Schnittpunkt treffenden Linien gehöhren.
Nun suche ich einen effizienten weg, zu bestimmen:
-wieviele solcher Schnittpunkte es gibt,
-die einzelnen Linien den Schnittpunkten zuzuordnen,
-für jeden Schnittpunkt eine optimale position bestimmen
-und die Ausreisser ausschliessen.
Hab mir gedacht das vielleicht irgendwie mit RANSAC hinzukriegen . . . konnte aber noch nicht recht austüfteln wie ich genau vorgehen soll..
Im Anhang hab ich ein Beispiel - die grauen Linien sollen auf diese weise gruppiert werden. In dem Fall gäbe es 3 verschiedene cluster und einen Ausreisser (die rote Linie)
Jemand ne Idee? dankeschön.
dies ist eine rein algorithmische Frage:
Ich habe ein Set von 2D linien. Einige dieser Linien treffen sich UNGEFÄHR in einem Schnittpunkt. Es kann mehrere solcher Schnittpunkte geben (üblicherweise sinds 2 bis 5). Es gibt Ausreisser, die nicht zu solch einer Gruppe von sich in einem Schnittpunkt treffenden Linien gehöhren.
Nun suche ich einen effizienten weg, zu bestimmen:
-wieviele solcher Schnittpunkte es gibt,
-die einzelnen Linien den Schnittpunkten zuzuordnen,
-für jeden Schnittpunkt eine optimale position bestimmen
-und die Ausreisser ausschliessen.
Hab mir gedacht das vielleicht irgendwie mit RANSAC hinzukriegen . . . konnte aber noch nicht recht austüfteln wie ich genau vorgehen soll..
Im Anhang hab ich ein Beispiel - die grauen Linien sollen auf diese weise gruppiert werden. In dem Fall gäbe es 3 verschiedene cluster und einen Ausreisser (die rote Linie)
Jemand ne Idee? dankeschön.