Suchfunktion hat gesagt.:
Die Frage war halt ob die energie die auf die einzelnen
![Warnung (!) (!)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
autos einwirkt groesser is als wenn ein auto mit 60km/h auf ne mauer zurast,
? Ich dachte, dass das Auto, welches auf die Wand knallt 120 km/h fährt und nicht 60 km/h.
Was denn nun ?
Suchfunktion hat gesagt.:
da auto 2 ja nochmal DAZU energie mit ins spiel bringt, also muesste die energie ja potenzial um das doppelte (pro auto) ansteigen oder?
Die Energie vom 2. Auto ist in der Formel oben schon mit drin. Da die Geschwindigkeit quadratisch in die Energie eingeht, sind 120 km/h viel extremer als 2 * 60 km/h.
120^2 = 14400
2*(60^2) = 7200
chmee hat gesagt.:
Erste Ausführung richtig, aber zwei Autos die sich aufeinander bewegen, addieren nicht die
Kräfte (2*F) sondern die Geschwindigkeiten (v1+v2 ~ 2v ), also vervierfacht sich die Kraft des Aufpralls.
Hier hast du mich falsch verstanden. Die Formel oben bezieht sich auf die Energie und nicht auf die Kraft. Die gesammte kinetische Energie wird vor dem Aufprall berechnet (für jedes Auto einzeln). Die Gesamtenergie die Summe der Einzelenergien.
chmee hat gesagt.:
Das Argument mit der Knutschzone ist auch halbherzig, Actio=Reactio bedeutet dann, beide Autos haben jeweils die vierfache Kraft aufzufangen.
Zur Kraft hab ich ja noch garnix gesagt. Bisher hab ich nur die Gesamtenergie in beiden Fällen gegenübergestellt und diese Energie muss beim Aufprall ja in irgendeine andere Energie (Verformung, Wärme ...) umgewandelt werden. Das heist mehr Energie bedeutet auch mehr Zerstörung (Verformung). Jetzt zur Kraft:
F=m*a ode F = Geschwingigkeitänderung / Zeit
Fall 120 km/h gegen Wand (Annahme: die Wand ist sehr stabil und wird weder verformt noch verschoben):
* Geschwingigkeitänderung (120 km/h)
* geringe Verzörerungszeit (weil nur eine Knauschzone)
=> hohe Kraft
Fall zwei Autos mit jeweils 60 km/h:
* (relative) Geschwingigkeitänderung (2*60km/h = 120 km/h also wie oben)
* höhere Verzörerungszeit (weil zwei Knauschzonen)
=> geringere Kraft
Soviel zur Kraft. Aber eigentlich spielt die Kraft im vergleich zur Energie nur eine Nebenrolle.
Soweit zur Theorie - ich geh mal eben in die Garage und probier das jetzt mal praktisch.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)