IE z-index Problem bei include

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

gruebel-gruebel

Erfahrenes Mitglied
Hallöle,

ich bekomm folgendes nicht hin habe auch im Internet nichts gefunden was das Problem beheben könnte .

Es hat alles funktioniert BIS ich 2 Dateien includet habe.
Ich habe zwei aufklappbar Menüs auf meiner Seite.
1 tes Menü in einer CSS DAtei funktioniert bestens.
2 tes Menü in der index DAtei in der jetzt 2 Dateien includet werden.
Firefox kein Problem nur beim IE fließt das geöffnete Menü unter das Angebot. es soll aber darüber laufen.
Meine Frage ist erst mal muss etwas beachtet werden beim IE wenn ich etwas includen will.
MFG

grübel-grübel
 
danke für die schnelle Antwort.
Wie schon geschrieben hat es funktioniert habe es ohne include probiert und es hat funktioniert nur beim includen funktioniert es nicht.
Ich habe auch nicht verändert.

mfg gg
 
Wie SnEaKy schon erwähnt hat, hat das rein garnichts mit PHP oder include() zu tun.

Die Browser verarbeiten das, was ihnen der Server sendet(Browser->Quelltext), und dabei ist für sie für sie nicht von Bedeutung, wer diese Daten wie erstellt hat.
 
Hi,

ein Link zu der Seite wäre an dieser Stelle ganz hilfreich, um der Ursache auf den Grund gehen zu können.

mfg Maik
 
Hier ist die Seite:

http://www.stamps24.eu/index.php

Gehe bitte im Menü auf >> EUROPA >> Deutschland >> Berlin << klick.

jetzt erscheint ein neues Menü oben auf der Seite .
Wenn du jetzt mit der Maus darüber fährst wird es geöffnet und legt sich das Menü über die Artikel im Firefox im IE läuft es untendrunter .

MFG

gg
 
Wie wenn ich es nicht geahnt hätte:
http://www.stamps24.eu/index.php?id=218&wert=1804 hat gesagt.:
Code:
<div style="z-index:200" class="menuw"> <ul  style="z-index:200" class="menuw">
Eine z-index-Deklaration funktioniert nur in Verbindung mit der position-Eigenschaft (relative oder absolute), ohne diese Eigenschaft ist eine Schichtpositionierung technisch überhaupt nicht möglich.

Außerdem empfehle ich dir, dich mit der validen Include-Technik näher zu beschäftigen, denn hierbei wird in das Hauptdokument kein weiteres HTML-Grundgerüst geladen, sondern nur das, was sich in dessen Dokumentkörper, also zwischen <body> ... </body> befindet.

Desweiteren solltest du unbedingt den w3c-Validator konsultieren, denn "982 Errors, 603 warning(s)" (!) in einer einzigen Seite brechen sämtliche Negativrekorde, die mir bislang in den vergangenen fünf Jahren hier im Forum untergekommen sind. :eek:

Siehe das Resultat der Validation: http://validator.w3.org/check?uri=h...(detect+automatically)&doctype=Inline&group=0

Scheinbar lebst und arbeitest du ganz nach dem Motto: "Doppelt gemoppelt hält besser", oder wozu soll dieser Code-Snippet gut sein?

Code:
                        <!--[if lte IE 6]>
                        <link rel="stylesheet" href="menu_ie.css" type="text/css" />
                        <link rel="stylesheet" href="angebot_ie.css" type="text/css" />
                        <link rel="stylesheet" href="werbung_ie.css" type="text/css" />
                        <link rel="stylesheet" href="warenkorb_ie.css" type="text/css">
                        <![endif]-->

                        <!--[if lte IE 7]>
                        <link rel="stylesheet" href="menu_ie.css" type="text/css" />
                        <link rel="stylesheet" href="angebot_ie.css" type="text/css"  />
                        <link rel="stylesheet" href="werbung_ie.css" type="text/css" />
                        <link rel="stylesheet" href="warenkorb_ie.css" type="text/css">
                        <![endif]-->
Wenn du den IE7 eh mit ins Boot nimmst, kannst du den ersten Conditional Comment getrost vollständig entfernen, da der angewandte Operator lte (less-than or equal = kleiner oder gleich) im zweiten "CC" den IE7 und all seine Vorgängerversionen mit einbezieht.

Es gibt viel zu tun, lassen wir's liegen :-)

mfg Maik
 
PHP:
<div style="z-index:200" class="menuw"> <ul  style="z-index:200" class="menuw">
habe ich geändert da hatte ich nur etwas getestet.
auf der Seite wird jetzt das ganze Menü für oben angezeigt nur leider etwas verschoben.
Nur es läuft untendrunter.

FRAGE: Was ist hier Falsch?

# Error Line 10, Column 84: end tag for "link" omitted, but OMITTAG NO was specified.

…href="warenkorb.css" type="text/css">

You may have neglected to close an element, or perhaps you meant to "self-close" an element, that is, ending it with "/>" instead of ">".

MFG gg
 
FRAGE: Was ist hier Falsch?

# Error Line 10, Column 84: end tag for "link" omitted, but OMITTAG NO was specified.

…href="warenkorb.css" type="text/css">

You may have neglected to close an element, or perhaps you meant to "self-close" an element, that is, ending it with "/>" instead of ">".
Deiner Frage entnehme ich, dass du zum einen nicht mit der XHTML-Syntax vertraut, und zum anderen der englischen Sprache nicht mächtig bist, denn der Fehler wird im letzten Satz kommentiert, also gibt's eine deutschsprachige Lektüre zum Thema "Unterschiede zwischen HTML und XHTML": SELFHTML: HTML/XHTML / XHTML und HTML / Unterschiede zwischen XHTML und HTML / Unterschied: Leere Elemente.

Wenn du dir im Quellcode zum Vergleich einfach mal die Zeilen 9 und 11 näher anschaust, die vom Validator nicht bemängelt werden, solltest du eigentlich von selbst drauf kommen, wo in Zeile 10 der Fehler steckt.

mfg Maik
 
ich hab mir das zwar durchgelesen leider gibt es den Validation nicht in Deutsch.

Dazu hätte ich noch ne Frage ich hab das soverstanden dass ich das "=" in ";" ändern soll

# Warning Line 522, Column 78: reference not terminated by REFC delimiter.

…="/index.php?id=218&wert=1804&jahrzehnt=197&jahr=1976&zs=2">1976</A></li><li>


If you meant to include an entity that starts with "&", then you should terminate it with ";". Another reason for this error message is that you inadvertently created an entity by failing to escape an "&" character just before this text.

MFG
gg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück