EifelFrosch
Mitglied
Hallo zusammen,
habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt:
Mein php-Grundstücksverwaltungsprogramm soll in einem Netzwerk von jedem PC aus Verfügbar sein. Der PC, auf dem z.zt. die Datenbank und Apache installiert sind, bekommt vom Server immer eine feste IP. Jetzt habe ich versucht, vom Server aus auf das PHP-Programm zuzugreifen. Funktioniert wunderbar, index.html wird angezeigt. Auf dieser index.html hat der Benutzer seine Auswahlmöglichkeiten. Leider tut sich aber nichts, wenn ich auf die Links klicke. die Links hae ich in der index.html folgendermaßen definiert:
<a href="http://IP des Apache-Rechners/grundstueckDB/neu.html"><input type="submit" name="NEU" value="Neues Grundstück anlegen"></a>
Das komische dabei ist: Gebe ich diese Adresse manuell ein, dann wird die Datei auch aufgerufen.
Was muss ich beachten?
Grüße und vielen Dank
EF
habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt:
Mein php-Grundstücksverwaltungsprogramm soll in einem Netzwerk von jedem PC aus Verfügbar sein. Der PC, auf dem z.zt. die Datenbank und Apache installiert sind, bekommt vom Server immer eine feste IP. Jetzt habe ich versucht, vom Server aus auf das PHP-Programm zuzugreifen. Funktioniert wunderbar, index.html wird angezeigt. Auf dieser index.html hat der Benutzer seine Auswahlmöglichkeiten. Leider tut sich aber nichts, wenn ich auf die Links klicke. die Links hae ich in der index.html folgendermaßen definiert:
<a href="http://IP des Apache-Rechners/grundstueckDB/neu.html"><input type="submit" name="NEU" value="Neues Grundstück anlegen"></a>
Das komische dabei ist: Gebe ich diese Adresse manuell ein, dann wird die Datei auch aufgerufen.
Was muss ich beachten?
Grüße und vielen Dank
EF