Razorhawk
Webdesigner und MSP
Also ich lese hier in meinem Buch etwas von Zeigern auf Zeigern, wie sie z.b. bei Bäumen und zum einfügen in Listen verwendet wird, da es so besser geht.
Aber ich verstehe nicht ganz wo *variable und **variable hinzeigen wenn variable = %anderevariable zugewiesen wurde.
Ich hab dazu mal ein beispiel geschrieben, kann mir aber nicht erklären wie das Ergebnis zustande kommt (dass die Adressen und Inhalte uasgegeben werden schon)
Aber ich verstehe nicht ganz wo *variable und **variable hinzeigen wenn variable = %anderevariable zugewiesen wurde.
Ich hab dazu mal ein beispiel geschrieben, kann mir aber nicht erklären wie das Ergebnis zustande kommt (dass die Adressen und Inhalte uasgegeben werden schon)

Code:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
struct test{
int inhalt;
struct test *ptr;
};
struct test *liste= NULL;
int main(int argc, char *argv[])
{
int **a, *b, c=5;
b = &c;
a = &b;
printf("%d\n",*b);
printf("%d\n",&b);
printf("%d\n",*a);
printf("%d\n",**a);
system("PAUSE");
}