P
perle1234
Hallo! Also ich programmiere noch nicht lange, erst seit 2 Monaten.
Nun soll ich als Hausübung eine Prozedur implementieren, die die ihr übergebenen Zahlen (std::vector) aufsteigend sortiert auf std::cout ausgibt.
Diese Prozedur hat die folgende Schnittstelle:
void print_sorted (vector <int> const v);
zu beachten:
Der Prozedur print_sorted werden immer 15 Zahlen übergeben. (Das heißt dass v.size () == 15
gilt.)
Alle 15 Zahlen liegen zwischen 0 und 99 (jeweils inklusive).
Einzelne Zahlen in v können mehrfach vorkommen.
Sie dürfen keinen »handelsüblichen« Sortieralgorithmus verwenden.
v darf weder verändert noch kopiert werden.
hat da irgendjemand durchblick? ich weiß nicht einmal, wo ich anfangen soll.... bitte helft mir!! ich bin hoffnungslos überfordert!!
hoffnungsvolle Grüße!! DANKE!
Nun soll ich als Hausübung eine Prozedur implementieren, die die ihr übergebenen Zahlen (std::vector) aufsteigend sortiert auf std::cout ausgibt.
Diese Prozedur hat die folgende Schnittstelle:
void print_sorted (vector <int> const v);
zu beachten:
Der Prozedur print_sorted werden immer 15 Zahlen übergeben. (Das heißt dass v.size () == 15
gilt.)
Alle 15 Zahlen liegen zwischen 0 und 99 (jeweils inklusive).
Einzelne Zahlen in v können mehrfach vorkommen.
Sie dürfen keinen »handelsüblichen« Sortieralgorithmus verwenden.
v darf weder verändert noch kopiert werden.
hat da irgendjemand durchblick? ich weiß nicht einmal, wo ich anfangen soll.... bitte helft mir!! ich bin hoffnungslos überfordert!!

hoffnungsvolle Grüße!! DANKE!