zahl(en) umwandeln

intothelight

Grünschnabel
Hallo,
ich würde gerne wissen was diese Zahlen bedeuten:
6cf8912022f697ca81e17e33dc2993e6 (ist ein passwort von mir)
c1ed60949799e3adcd72928bb3314fe0 (könnte auch ein passwort von mir sein)

hab schon versucht über vers. hex in dez umrechner zu lösen
und mit Taschenrechner... na ja, mit programmieren kenn ich mich nicht aus nur ein wenig html.
Würde mich freuen wenn jemand die Zahlen in lesbare Zahlen oder Wörter umwandelt.

lg
Konstantin
 
Ist ein Passwort von dir?

Es wäre hilfreich zu wissen, wo du das Passwort in der Form her hast...
dann können wir dir auch sagen, was das ist
 
Hallo,

das ist nur der Hashwert der Funktion md5(passwort). Somit nicht auslesbar, weil es nur in eine Richtung funktioniert. Bei Loginversuchen wird der Hashwert deiner Eingabe mit den Hashwert des gespeicherten Passwortes verglichen. Eine Möglichkeit einen Hashwert in Klartext umzuwandeln gibt es nicht.

Gruss
 
Vielleicht steh ich grad aufm Schlauch, aber was macht es so sicher, dass das wirklich der md5-wert ist und nicht irgendwas anderes?
 
Hi.
Vielleicht steh ich grad aufm Schlauch, aber was macht es so sicher, dass das wirklich der md5-wert ist und nicht irgendwas anderes?
Hm, vielleicht ist es der Kontostand von Bill Gates? ^^

Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass es sich um MD5 handelt, es gibt nicht viele verbreitete Hashfunktionen die einen Hashwert mit 128 Bit liefern.

Gruß
 
danke euch allen für die beiträge
das ist richtig ist ein md5 hash wert hab es ausprobiert md5 decoder
21700 umzuwandeln und dann kam halt 6cf8912022f697ca81e17e33dc2993e6 raus
und dieses passwort benutze ich für ein fotocommunity ((photo4u) und weil das ganze auf meinem webspace liegt (bin der verwalter) hab ixch ganz officiel zugangang zu diesem datenbank wo ich diesen wert gefunden habe.
Und wie es schon gesagt wurde man kann es nit zurück umwandeln/encodieren.
 
"natalia" wäre die (hoffentlich einzige) Lösung :-) .
Ich hoffe nur, dass das nicht das Passwort von jemand anderem in deiner Datenbank ist :-( .
Wobei es eigentlich auch kein Geheimnis ist, dass es im Internet vorgefertigte Listen gibt, in denen häufige Passwörter oder gleich die dazupassenden Hash-Werte stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück