Hallo Leute,
ich bin jetzt kein besonderer Profi was CMS / Webdev angeht aber ich würde gerne etwas ausprobieren und etwas Erfahrung in dem Bereich sammeln. Ich hab mir dazu ein Ziel gesetzt mit den Dingen die ich gerne lernen würde und mich interessiert mal eure Meinung dazu. (Mag zwar sein, dass es eine schnapps Idee ist aber mit einem Ziel lernt es sich besser
)
Ich hab mich jetzt etwas über CMS-Systeme informiert und bin mir für meine Spielerei etwas unsicher, da CMS ja eher für statischen Content gedacht sind (angenommen ich hab das richtig verstanden). Es ist zwar möglich dynamischen Conten über Extensions/Plugins einzufügen aber ich weiß nicht ob ich mir da nicht selbst ins Bein schieße, da fehlt mir leider die Erfahrung.
Also was ich machen möchte ist eine Seite die einen statischen Teil hat (bspw. Erklärungen) und einen dynamischen Teil mit Daten aus eine Datenbank (bspw. ein Quiz/Webapp oder sogar Webgl). Der User öffnet dann z.B. das Quiz und kann Antworten eintragen, die dann evtl. auch Clientseitig mit Javascript geprüft werden. Das Ergebniss dieses Quiz würde dann zurück in die Datenbank fließen. Zusätzlich würde ich gerne bei diesem Quiz auf den statischen Teil verweisen.
Soweit meine grobe Idee. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch mit einem CMS realisierbar ist aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es eine schlechte / umständliche Idee ist. Habe irgendwie das Gefühl es wäre besser das alles quasi "per Hand" umzusetzen (also php+html etc.)
Meinungen und Anregungen würden mich sehr freuen.
Gruß,
swas
ich bin jetzt kein besonderer Profi was CMS / Webdev angeht aber ich würde gerne etwas ausprobieren und etwas Erfahrung in dem Bereich sammeln. Ich hab mir dazu ein Ziel gesetzt mit den Dingen die ich gerne lernen würde und mich interessiert mal eure Meinung dazu. (Mag zwar sein, dass es eine schnapps Idee ist aber mit einem Ziel lernt es sich besser

Ich hab mich jetzt etwas über CMS-Systeme informiert und bin mir für meine Spielerei etwas unsicher, da CMS ja eher für statischen Content gedacht sind (angenommen ich hab das richtig verstanden). Es ist zwar möglich dynamischen Conten über Extensions/Plugins einzufügen aber ich weiß nicht ob ich mir da nicht selbst ins Bein schieße, da fehlt mir leider die Erfahrung.
Also was ich machen möchte ist eine Seite die einen statischen Teil hat (bspw. Erklärungen) und einen dynamischen Teil mit Daten aus eine Datenbank (bspw. ein Quiz/Webapp oder sogar Webgl). Der User öffnet dann z.B. das Quiz und kann Antworten eintragen, die dann evtl. auch Clientseitig mit Javascript geprüft werden. Das Ergebniss dieses Quiz würde dann zurück in die Datenbank fließen. Zusätzlich würde ich gerne bei diesem Quiz auf den statischen Teil verweisen.
Soweit meine grobe Idee. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch mit einem CMS realisierbar ist aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es eine schlechte / umständliche Idee ist. Habe irgendwie das Gefühl es wäre besser das alles quasi "per Hand" umzusetzen (also php+html etc.)
Meinungen und Anregungen würden mich sehr freuen.
Gruß,
swas