WLAN Datentransport über C++ und USB WLAN

IWANTTOGOINTHERE

Grünschnabel
Ich weiß der Name klingt verwirrend und naja egal.

Ich habe die frage ob man mit c++ ein prog. schreiben kann welches über einen WLAN Stick
konntakt mit einem rechner aufnimmt eine datei schickt (.exe) und diese wird dort sofort ausgeführt

MfG SS
 
Hallöchen,

also da wirds wohl mehrere Schwierigkeiten geben wenn ich mir deine Vorstellungen so anschaue (laut meinem Kenntnisstand :D .. der zugegebenermassen nicht der größte ist)

Also je nach Betriebssystem wird es wohl schwer sein einfach so eine Datei zu schicken.
In windows müsstest dazu zumindest ein Freigegebenen Ordner besitzen denk ich mal und das die Datei auf dem anderen PC automatisch ausgeführt wird.. hmm kann ich mir fast net vorstellen.. also ohne das der benutzer des empfangenden Pcs was tut.. wäre ja sonst perfect für Viren und Trojaner ^^ obwohl müsste ja eig schon gehen.. bei setups gehts ja auch..

Also wegen dem empfangen bin ich mir fast sicher das eben die IP logischerweise und wahrscheins den Ordner der freigegeben ist brauchst

(hmm wart ma mal was MCoder dazu sagt XD)
 
... konntakt mit einem rechner aufnimmt eine datei schickt (.exe) und diese wird dort sofort ausgeführt...

das klingt doch verdammt nach trojaner/virus... nunja
generell kann man alles.. was du brauchst ist auf der anderen seite auch ein programm, das antwortet, möglicherweise das betriebssystem selbst...
die exe dort sofort ausführen könnte dein programm... aber das betriebssystem?! nie was von gehört :)

sry, is noch bissl früh
 
das betriebsystem selbst kann darauf antworten aha ... interresant

also das ding soll keine troj./viren verschicken sondern für ein schulprojekt sein und diese exe die geschickt wird soll im prinzip ne systemrettung machen (die is aber gebatcht)
 
also, es wird ziemlich schwierig werden, eine exe automatisch ausführen zu lassen...

der user müsste wenigstens einmal ein programm ausführen, was meinetwegen eine DLL in einen laufenden Prozess Injected und dann die exe empfängt+ausführt.

Aber das währe dann i.wie backdoor mäsig....

Also, wenn der benutzer mindestens einmal eine exe ausführt, dann dürfte das kein problem werden....

Oder liege ich da falsch?
 
Zurück