Hallo,
ersteinmal hoffe ich das richtige(re) Forum genommen zu haben, denn mein Problem scheint eher ein Netzwerkproblem zu sein, als ein Windowsproblem.
Zur Konfiguration:
1 Windows 2000 Terminalserver
6 Notebooks mit W-Lan (Windows XP)
1 DI-624 Router der als Accesspoint dient
...und 3 baugleiche Notebooks die es mitm W-Lan einfach nicht auf die Reihe bekommen. Die Notebooks sind von Asus mit Intel Centrino Technologie (die Netzwerkkarte laut Aussage des Asussupports eine Intel Celixeo? 2100b). Wenn ich mich mit diesen auf dem Terminalserver einwähle, werd ich nach unterschiedlichen Zeitabständen einfach vom Server getrennt. Das Ereignisprotokoll zeigt nur an, dass die Verbindung getrennt wurde.
Achja das Notebook ist ein Asus M2400n! Treiber, MS Patches usw und sofort sind natürlich die neusten Versionen.
Die anderen 3 Notebooks haben elendig billige (also wirklich billige) W-Lan PCMCIA Karten drinn und mit denen funktoniert alles wunderbar.
Ich bin echt Ratlos....
Gruss
ersteinmal hoffe ich das richtige(re) Forum genommen zu haben, denn mein Problem scheint eher ein Netzwerkproblem zu sein, als ein Windowsproblem.
Zur Konfiguration:
1 Windows 2000 Terminalserver
6 Notebooks mit W-Lan (Windows XP)
1 DI-624 Router der als Accesspoint dient
...und 3 baugleiche Notebooks die es mitm W-Lan einfach nicht auf die Reihe bekommen. Die Notebooks sind von Asus mit Intel Centrino Technologie (die Netzwerkkarte laut Aussage des Asussupports eine Intel Celixeo? 2100b). Wenn ich mich mit diesen auf dem Terminalserver einwähle, werd ich nach unterschiedlichen Zeitabständen einfach vom Server getrennt. Das Ereignisprotokoll zeigt nur an, dass die Verbindung getrennt wurde.
Achja das Notebook ist ein Asus M2400n! Treiber, MS Patches usw und sofort sind natürlich die neusten Versionen.
Die anderen 3 Notebooks haben elendig billige (also wirklich billige) W-Lan PCMCIA Karten drinn und mit denen funktoniert alles wunderbar.
Ich bin echt Ratlos....
Gruss