datastream
Grünschnabel
hallo,
ich hab folgende fragen:
1. ich habe auf meinem webspace im verzeichnis x eine header.php und eine footer.php
im verzeichnis y habe ich eine .php datei, die ich nun um die header und footer infos ergänzen möchte.
gehe ich nun in die .php datei und include oben und unten header und footer bekomme ich schonmal annähernd ein ergebnis dargestellt. nur befinden sich grafiken in der header oder footer, so werden diese nicht dargestellt, da die links zu den grafiken automatisch immer im verzeichnis y gesucht werden.
muss ich nun meine herader und footer datei soweit anpassen, dass dort jeweils abolute pfade zu jedem link / zu jeder grafik da stehen?
ich hab mal gesehen das jemand bei verzeichniswechsel im include einfach ./../datei.php geschrieben hat. kann man sowas nutzen wenn man dasselbe wurzelverzeichnis hat? bei mir hat das nämlich nicht wirklich geklappt irgendwie...
ich hab dann folgendes probiert:
ich habe in meinem x (indem auch header und footer liegt) eine neue php datei erstellt, in der ich nun header, die datei aus dem anderen verzeichnis und die footer datei include:
was dabei rauskommt sieht man hier: http://jsmnet.de/vwar/ts.php
ohne header und footer siehts so aus: http://jsmnet.de/webpost/listing.php
wo liegt mein fehler
2. frage:
wie include ich php dateien, die auf einem ganz anderen webspace abgelegt sind?
ich hab folgende fragen:
1. ich habe auf meinem webspace im verzeichnis x eine header.php und eine footer.php
im verzeichnis y habe ich eine .php datei, die ich nun um die header und footer infos ergänzen möchte.
gehe ich nun in die .php datei und include oben und unten header und footer bekomme ich schonmal annähernd ein ergebnis dargestellt. nur befinden sich grafiken in der header oder footer, so werden diese nicht dargestellt, da die links zu den grafiken automatisch immer im verzeichnis y gesucht werden.
muss ich nun meine herader und footer datei soweit anpassen, dass dort jeweils abolute pfade zu jedem link / zu jeder grafik da stehen?
ich hab mal gesehen das jemand bei verzeichniswechsel im include einfach ./../datei.php geschrieben hat. kann man sowas nutzen wenn man dasselbe wurzelverzeichnis hat? bei mir hat das nämlich nicht wirklich geklappt irgendwie...
ich hab dann folgendes probiert:
ich habe in meinem x (indem auch header und footer liegt) eine neue php datei erstellt, in der ich nun header, die datei aus dem anderen verzeichnis und die footer datei include:
PHP:
<?php
/* Include custom and VWar-Header */
include("./../vwar/_header.php");
?>
<?php
include ("./../webpost/listing.php");
?>
<?php
/* Include custom Footer */
include("./../vwar/_footer.php");
ob_end_flush();
?>
was dabei rauskommt sieht man hier: http://jsmnet.de/vwar/ts.php
ohne header und footer siehts so aus: http://jsmnet.de/webpost/listing.php
wo liegt mein fehler
2. frage:
wie include ich php dateien, die auf einem ganz anderen webspace abgelegt sind?