...empfehle ich dir Perl, mit dem sich nochmals deutlich mehr Aufgaben lösen lassen (vor allem für Linux), als mit dem nur fürs Web gedachten PHP.
das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Mit Perl lassen sich zwar mehr Aufgaben lösen, dafür ist es IMHO auch deutlich schwerer zu lernen.
Ich persönlich habe mit beidem schon programmiert, und muss sagen, daß ich lieber in PHP meine Seiten mache.
ein Grund: man kann PHP mit HTML "mischen"
z.B.
PHP:
<table><tr><td>hier steht HTML-Code</td></tr></table>
<?php
echo "<table><tr><td>das hier ist dann PHP</td></tr></table>";
?>
<table><tr><td>und wieder HTML</td></tr></table>
noch ein Grund: Perl-Scripte müssen immer im cgi-bin-Verzeichnis stehen, und nach dem Upload müssen in der Regel noch mit CHMOD entsprechende Rechte zum Ausführen gesetzt werden, was PHP nicht braucht.
@Xereal: wenn Du für Dich entscheiden willst, was "besser" ist musst Du wohl beides mal antesten
auf alle Fälle sind fundierte HTML-Kentnisse als Basis für beides nicht verkehrt !!!
und nochmal zur Diskussion
ich hatte auch lange Zeit kein lokales System zum Testen. Wenn man eine Flatrate hat kann man ja auch bequem alles "online" testen. (is halt etwas nervig mit dem ständigen uploaden)
Dunsti