Wie ist es korrekt geschrieben?

mingelburns

Mitglied
Hi!

Wie ist diese Zeile korrekt geschrieben?

PHP:
if ($_REQUEST["username"]) != "" and if ($_REQUEST["email"]) != "" and if ($_REQUEST["hash"]) != "" {
}

Gruß
mingelburns
 
PHP:
if($_REQUEST["username"] != "" && $_REQUEST["email"] != "" && $_REQUEST["hash"] != "") { ... }
 
Ich würd es vielleicht noch so schreiben.

PHP:
if(($_REQUEST["username"] != "") && ($_REQUEST["email"] != "") && ($_REQUEST["hash"] != "")) { ... }
 
Erbarmt sich bitte mal jmd und erläutert mir den Unterschied (bzw. Vorteil) zwischen (von):
PHP:
if(($_REQUEST["username"] != "") && ($_REQUEST["email"] != "") && ($_REQUEST["hash"] != "")) { ... }
gegenüber:
PHP:
if($_REQUEST["username"] != "" && $_REQUEST["email"] != "" && $_REQUEST["hash"] != "") { ... }


Danke.
 
Original geschrieben von _voodoo
Erbarmt sich bitte mal jmd und erläutert mir den Unterschied (bzw. Vorteil) zwischen (von):
PHP:
if(($_REQUEST["username"] != "") && ($_REQUEST["email"] != "") && ($_REQUEST["hash"] != "")) { ... }

gegenüber:
PHP:
if($_REQUEST["username"] != "" && $_REQUEST["email"] != "" && $_REQUEST["hash"] != "") { ... }



Danke.
Mir fällt dazu spontan nur ein, dass ersteres eher den weitgehend anerkannten Coding Standards entspricht (jede Abfragebedingung innerhalb von Klammern). Dient aber wohl eigentlich eher nur der Übersichtlichkeit in diesem Falle.
 
Zurück