Welches Optionsfeld ausgewählt?

A

andyK

Hallo,

weiß jemand, wie ich folgendes Problem am besten lösen kann?:


Ich habe fünf Optionsfelder.

<input type="radio" value="1" name="default">
<input type="radio" value="2" name="default">
<input type="radio" value="3" name="default">
<input type="radio" value="4" name="default">
<input type="radio" value="5" name="default">

Zu diesen Optionsfeldern gehören entsprechend der value(=ID) Einträge aus einer Datenbank.


Nun habe ich ebenfalls vier Grafiken, die, wenn ich drauf klicke,
etwas mit den Einträgen aus der Datenbank machen sollen.

Konkret: die Position in der DB hoch und runter
Wert aus einer Spalte ändern (links oder rechts)

Wie mache ich nun den <a href...> der Grafiken klar, dass sie jetzt ihre Aktion mit
beispielsweise Eintrag drei machen sollen. (Eintrag 3 ist natürlich ausgewählt)

Sprich, sie müssen wissen, welcher Eintrag ausgewählt ist.


Wär schön, wenn ihr mir ein paar Vorschläge dazu geben könntet.

Ich will nicht für jeden Eintrag eigene Grafiken nehmen müssen. Das sieht nicht gut aus
mit soviel.


Andy
 
muss ich das irgendwie in ein Form packen?
weil die $default muss ja auch irgendwo her wissen, welches optionsfeld
ausgewählt wurde oder?
 
Kannst Du das an einem kleinen Beispiel kurz erklären?

Die Anzahl der Optionsfelder ist variabel, denn es können ja
fünf oder zehn Menüpunkte vorhanden sein.

Wird der Wer von dem Optionsfeld eigentlich sofort beim auswählen
gesendet?
Sprich, ich wähle einen Menüpunkt und klicke gleich darauf auf
einen der vier Pfeile und die machen dann sofort das, was sie sollen!?

Ich hab mir da mal was gebastelt, was meiner Meinung nach, die Grafiken
des Joggles (heißt das so?) ändert.



PHP:
<?

function checkmenu()
{

/*
Aufgaben ieser Funktion: 

1. Checken, ob ein Menüpunkt ausgewählt wurde und wenn ja, 
2. Bei diesem Menüpunkt überprüfen, an welcher Position er sich befindet (links oder rechts) und 
3. Prüfen, an welcher Stelle sich der aktuelle Link befindet (welche Zeile in der DB) 

Mit diesen ermittelten Daten wird nun festgelegt, welche Grafiken (Pfeile) geladen werden.
Entweder _off für "nicht erfüllt" oder _on für "Bedingung erfüllt". 


*/

  for($i=1;$i<$menu_db->zeilen;$i++)
  {
    if ($aktuell == $i)  //checken, welcher Menüpunkt ausgewählt ist
    {

	$pos = array($menu_db[$i]["POSITION"])	//array mit Positionen anlegen
	$position = $pos[$i];  //Variable den aktuellen Wert des Arrays zuweisen

	switch ($position)  //checken, an welcher Position sich dieser Eintrag befindet
	{
	  case "l": //links
	  {
	    $links1 = "themes/standard/img/admin/left_off.jpg";
	    $rechts1 = "themes/standard/img/admin/right_on.jpg";
	  } break;

	  case "r": // oder rechts
	  {
	    $rechts2 = "themes/standard/img/admin/right_off.jpg";
	    $links2 = "themes/standard/img/admin/left_on.jpg";
	  } break;
	}

		if($i = 1)  //wenn ausgewählte ID = 1 ist (erster Eintrag)
		{
		  $oben1 = "themes/standard/img/admin/up_off.jpg";
		  $unten1 = "themes/standard/img/admin/down_on.jpg";
		}
		  else
		  {
		    $oben2 = "themes/standard/img/admin/up_on.jpg";
		    $unten2 = "themes/standard/img/admin/down_off.jpg";
		  }

		
		if($ = $menu_db->zeilen)  //wenn ausgewählte ID = dem letzten Eintrag ist
		{
		  $unten3 = "themes/standard/img/admin/down_off.jpg";
		  $oben3 = "themes/standard/img/admin/up_on.jpg";
		}
		  else
		  {
		    $unten4 = "themes/standard/img/admin/down_on.jpg";
		    $oben4 = "themes/standard/img/admin/up_off.jpg";
		  }
	}
	else
	{
	
	}
   }
     return checkmenu_ausgabe = array($links1,$rechts1,
				      				  $rechts2,$links2,
				    				  $oben1,$unten1,
				    				  $oben2,$unten2,
				   					  $oben3,$unten3,
				    				  $oben4,$unten4)

}

Nun kann ich leider nicht überprüfen, ob das so funktioniert,
da der Rest von dem Code noch Lücken (inkl. Verständnisprobleme)
aufweist.

Ich hab ja einen Code hier, der so in etwa das macht, was ich will.
Also:

1. Menü einlesen
2. Beim draufklicken -> Textfelder mit Daten füllen zum bearbeiten
inkl. Möglichkeit zum löschen
3. Menüpunkt hinzufügen
4. Positionen verändern (links, rechts, hoch, runter)
5. Visuelle Darstellung der momentanen Position (links oder rechts)

Nur leider ist dieses Script so ein Mix aus HTML und PHP, was ja nun
überhauptnicht in meine Struktur passt. (bin noch am lernen)

Nebenbei:
Wie kann ich so einen "Mix-Code" so umschreiben, dass sämtliche
Funktionen halt auch Funktionen sind und dann entspechend Platzhalter
in einem Template füllen?
In diesem Script ist ja nun alles nacheinander geschrieben.
Haufenweise <?...?> sind da zwischen dem HTML-Code drin.
Absolut unübersichtlich, wie ich finde..
Allerdings hat in diesem Script jeder Menüpunk sein eigenes
hoch, runter, links und rechts.


Irgendwie hab ich mir das Problem einfacher vorgestellt.

Das Menü wird ja nun geladen und wenn ich auf einen Link klicke, kommt
ein Fehler in der admin.php.

Der Aufbau ist ja nun so, dass sämtliche Klassen auch in einer .class.php
rein sollen. In der admin.php wird dann mittels switch auf die entsprechende
Klasse verwiesen.

Da könnte man ja einen neuen "case" schreiben, der den Links aus
dem Joggle und den Menüpunkten entspricht oder?

Oder wäre es einfacher, nicht alle über die admin.php zu steuern, mit
(admin.php?modus=xxx) sondern jeder einzelne Bereich seine eigene Datei?

Ich hab echt keinen Plan, weil zu wenig Erfahrung.

Gibt es vielleicht einen opensource-Admin-Script, von den man seine
persönlichen Wünsche ableiten kann und vor allem template-basierend?



Au weija... So viele Fragen auf einmal.


Schonmal im Vorraus,

Andy
 
Zurück