Hi,
als ich noch keine Espressomaschine hatte gab es für mich nur eine "Sorte"
Kaffee ... und zwar 100%igen kolumbianischen Kaffee. Leider ist der in Deutschland
nich so populär und relativ selten zu finden (Supremo-Qualität).
Der Unterschied lässt sich zwar geschmacklich schlecht in Worte fassen
(naja, nennen wir es mal "angenehm intensiv"), aber sehr leicht in einem
Test nachweisen:
Man nehme einmal "normalen" in Deutschland handelsüblichen Kaffee und einmal
den erwähnten 100%igen Kolumbianer.
Beide Male mit eindeutig zuviel Kaffee aufbrühen und probieren.
Falsch dosierter "normaler" Kaffee wird sehr sehr bitter, reiner kolumb. Kaffee
nicht. Der geht dann eher etwas in Richtung Espresso oder Mokka.
Diese eben erwähnten Bitterstoffe machen "normalen" Kaffee auch unbekömmlich.
Wer Magenprobleme hat, der wird wissen, was ich meine. Mit dem Kolumbianer
passiert einem das nicht, genausowenig wie mit wirklich guten Bohnen für eine
Espressomaschine.
Einfach mal schauen, ob ihr solchen Kaffee mal irgendwo findet.
In den Niederlanden z.B. kriegt man ihn in fast jedem größeren Supermarkt.
Gruß
Martin