Welcher Compiler

Draxx

Erfahrenes Mitglied
Hallo,
vorab ich bin ein totaler blutiger c++ Anfäger, der sich c++ zu Gemüte führen will. Nur eine Frage welchen Compiler oder Programmier Fläche ist auf deutsch und kostenlos ehrhältlich. möchte Programme mit Oberfläche Programmieren keine consolen Programme.

Hoffentlich könnt ihr mir Helfen, da ich eine Oberfläche suche die durch eure Erfahrung als gut empfunden wird.


Mfg Draxx
 
Versuche es mal mit DevC++. Da habe ich selber zwar noch keine Erfahrungen, da ich mit dem (kommerziellen und teuren) VisualStudio arbeite, aber es soll ganz gut sein und obendrein umsonst. Einfach mal googeln oder hier im Forum danach suchen.
 
Dev++ kann kein RAD also du kannst zwar mit WIN-API usw arbeiten. Wenn nicht such mal nach visual studio express ist kostenlos und das hat auch gleich eine IDE
 
Messiahs_128 hat gesagt.:
Dev++ kann kein RAD also du kannst zwar mit WIN-API usw arbeiten.
Sofern man mit wxWidgets arbeitet, kann man bei DevC++ auch mit einem GUI-Editor arbeiten (falls du das unter RAD verstehst).

@Draxx: Wenn du C++ wirklich lernen willst, dann wirst du an Konsolenprogrammen wohl nicht vorbeikommen…
 
So und welche Umgebung ist nun gut für ein Anfänger :rolleyes: ? Auserdem ist Visual C++ Express sp2 abhänig und das will ich meinem alten Rechner nicht antun. Beim Letzten mal ist er so argh langsam geworden.


Danke für eure Antworten.
 
Habe mir denn Bloodshed DevC++ runtergeladen. Schaut soweit gut aus. Muss man was einstellen oder ist er so "Fertig" Configuriert?


Mfg Draxx
 
niggo hat gesagt.:
Visual C++ Express erlaubt aber nicht das erstellen von Win32 Anwendungen.
Zur GUI-Prorammierung wird nur WinForms (.NET 2.0) unterstützt.
In Native C++ werden nur Konsolenanwendungen angeboten.

siehe: http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/visualc/features/language/default.aspx
Da gibt es bei Microsoft eine schöne Anleitung, wie man A) das Plattform SDK lädt, installiert und B) den Win32-Assistenten aktiviert

Der findet sich dann innerhalb der Win32-Konsolen-Anwendung auf Seite 2 des Wizards: Dort gibt es RadioButtons, da kann man eine normale Win32-Anwendung auswählen.
 
Zurück