Welcher Compiler

»JAM«

Grünschnabel
Momentan verwende ich den Freeware Compiler Dev C++ v.4.9.9.2. Da ich ein Anfänger in Sachen C++ bin, habe ich mir natürlich erstmal ein Anfängerbuch gekauft und mir ein tutorial runtergeladen. leider muss ich feststellen, dass manche Übungen, so wie sie in dem Buch stehen, bzw. im Internet nur Compilerfehler erzeugen. Das macht mir die Sache nicht unbedingt einfach, das ganze richtig zu lernen, weil ich nicht weis was ich falsch mache, bzw ob ich was falsch mache... Deshalb hätte es mich mal interessiert, was ihr für Compiler benutzt, was die kosten und womit ihr angefangen habt C++ zu lernen.

Grüße
Stefan
 
Hi

Also ich hab am Anfang Visual C++6 von MS benutzt bin aber danna uf da kostenlose MinGW umgestiegen, infos fidnest du hier den würde ich dir auch empfehlen dazu auch von der Seite den C++ Kurs der ist für Anfänger sehr gut verträglich.

MFG
Xebov
 
(free) Open Watcom
(free) Borland C
(free) MinGW
(free) GCC
(demo free) Keil µVision (8051 etc)
(demo free) HitechC (PICs)
(nix free) MS VC++
(free) DevCPP
...

da gibts also einige. Falls du guten Stil brauchst, nimm Borland C oder GCC im ANSI Modus das sollte zumindest alle Beispiele in jedem Buch zum Funktionieren bringen (außer es sind compilerspezifische Beispiele)

lg
freakyjoe
 
Zurück