Moin 8)
Also...ich hab da ein Klappmenü. Das Script dafür schaut so aus:
function plopp(id)
{
if(document.getElementById(id).style.display == 'none')
{
document.getElementById(id).style.display = 'block';
}
else
{
document.getElementById(id).style.display = 'none';
}
}
</script>
Es wird immer nur eine Seite geladen (Index.php) wobei die Seite welche angezeigt wird per Variable übergeben wird. In dem Fall mal als Beispiel:
index.php?page=liste
Diese wird in einer Tabellenzelle dann angezeigt. Das Menü steht rechts und kann durch klicken der Links weiter geöffnet oder geschlossen werden.
Das Problem ist natürlich das beim anklicken eines Links und anchdem die Seite dann aufgebaut wurde das Menü wieder zugeklappt ist. Das soll natürlich nicht der Fall sein 8)
Die Frage ist nun nicht wie ich die Variable in der Session übergebe sondern welche ich nehmen muss. Ich habe von Javascript nicht viel Ahnung und habe es mit ach und Krach geschafft das alles hinzubekommen.
Welches ist denn jetzt eigentlich die Variable die ich übernehmen muss? Die komplette Funktion kann ich ja nicht übergeben 8) Die ID wird beim klicke eines Links mit übergeben. Hier noch mal ein Link:
<a class="aa" href="#" onclick="plopp('menua'); return false;" onfocus="this.blur()">Liste</a>
menua ist ein Wert den ich der Funktion weitergebe. Dieser wird als ID behandelt wenn ich das korrekt verstanden hab. Ich kann den Wert zwar auslesen und speichern aber dort steht ja nicht drin ob das Menü nun ausgeklappt ist oder nicht 8)
Gut...da ich meine Hausaufgaben gerne selber mache bitte nicht gleich alles verraten sondern bischen auf die Sprünge helfen wenn es geht. Ich lern gerne durch eigene Erfahrung 8)
Danke Euch
Poki
P.S: Ich hoffe das geht nicht zu weit an PHP vorbei aber nen Keks möcht ich nicht setzen...allerdings habe ich beim Keks dann ja das selbe Problem. Wahrscheinlich denke ich wieder im zu großen Umfang und sehe dadurch wieder das simple nicht. Passiert mir oft 8)
Also...ich hab da ein Klappmenü. Das Script dafür schaut so aus:
function plopp(id)
{
if(document.getElementById(id).style.display == 'none')
{
document.getElementById(id).style.display = 'block';
}
else
{
document.getElementById(id).style.display = 'none';
}
}
</script>
Es wird immer nur eine Seite geladen (Index.php) wobei die Seite welche angezeigt wird per Variable übergeben wird. In dem Fall mal als Beispiel:
index.php?page=liste
Diese wird in einer Tabellenzelle dann angezeigt. Das Menü steht rechts und kann durch klicken der Links weiter geöffnet oder geschlossen werden.
Das Problem ist natürlich das beim anklicken eines Links und anchdem die Seite dann aufgebaut wurde das Menü wieder zugeklappt ist. Das soll natürlich nicht der Fall sein 8)
Die Frage ist nun nicht wie ich die Variable in der Session übergebe sondern welche ich nehmen muss. Ich habe von Javascript nicht viel Ahnung und habe es mit ach und Krach geschafft das alles hinzubekommen.
Welches ist denn jetzt eigentlich die Variable die ich übernehmen muss? Die komplette Funktion kann ich ja nicht übergeben 8) Die ID wird beim klicke eines Links mit übergeben. Hier noch mal ein Link:
<a class="aa" href="#" onclick="plopp('menua'); return false;" onfocus="this.blur()">Liste</a>
menua ist ein Wert den ich der Funktion weitergebe. Dieser wird als ID behandelt wenn ich das korrekt verstanden hab. Ich kann den Wert zwar auslesen und speichern aber dort steht ja nicht drin ob das Menü nun ausgeklappt ist oder nicht 8)
Gut...da ich meine Hausaufgaben gerne selber mache bitte nicht gleich alles verraten sondern bischen auf die Sprünge helfen wenn es geht. Ich lern gerne durch eigene Erfahrung 8)
Danke Euch
Poki
P.S: Ich hoffe das geht nicht zu weit an PHP vorbei aber nen Keks möcht ich nicht setzen...allerdings habe ich beim Keks dann ja das selbe Problem. Wahrscheinlich denke ich wieder im zu großen Umfang und sehe dadurch wieder das simple nicht. Passiert mir oft 8)
Zuletzt bearbeitet: