weapons of mass destruction

Basileus

Erfahrenes Mitglied
>
> 1) Go to http://www.Google.com <http://www.Google.com>
> 2) Type in: weapons of mass destruction (DON'T hit return)
> 3) Hit the "I'm feeling lucky" (auf gut Glück) button, NOT the
> "Google search�
> 4) Read the "error message" carefully.
>
> Someone at Google has a sense of humor. And will probably be
fired
> soon.


Auf die Gefahr hin, das ihr den schon kennt ...

Grüsse
B
 
War mir noch nicht bekannt. Nicht schlecht. :)

Jedoch verstehe ich nicht, wieso jemand bei Google deswegen gefeuert werden sollte (außer jemand hat die Site absichtlich im Google-Index gepusht o.ä.).
 
das hab ich mich auch gefragt; ob ein Mitarbeiter die Seite gepushed hat bzw. wie der Rank zustande kommt... hab allerdings nicht in den Quelltext geschaut :-(

- lustig allemal. ;)

Gruß
 
'Auf gut Glück' sollte niemals zweimal dasselbe Ergebniss liefern, schon gar nicht bei einem so vielfältig bestückten Suchbegriff. Das der Knopf aber immer dasselbe liefert ist eindeutig bis jetzt eine Manipulation....oder sollte ich mich irren ..?

Grüsse
B

P.S.: Mensch Datic, jetzt hast du mich aber Post-mässig überholt.....
 
Bedeutet "Auf gut Glück" nicht, das direkt das erste Ergebnis der normalen Suche geliefert wird? Und wenn die Scherzseite sowieso (wegen des hohen Rankings) immer ganz oben steht, ist's ja keine Manipulation des "Auf gut Glück"-Buttons.


Trotzdem witzig, obwohl schon recht alt.


Duddle
 
Hallo.

Dies ist nur dezent offtopic:
Wusstet ihr, dass man die "Riemannsche Vermutung", Mehrdimensionale Infinitisemal- und Integralrechnung sowie Divergenzuntersuchungen unendlicher Reihen zu den
"Weapons of Math Destruction" zählt? :D

Belustigt, Niko
 
Zurück