Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit Hilfe von Server Side Includes (auch unter der Abkürzung SSI bekannt) können Sie direkt innerhalb von HTML-Dateien dynamische Information, z.B. Datum und Uhrzeit, einbinden. Sie können auch CGI- Programme starten und deren Ausgaben, beispielsweise einen Zählerstand mit Anzahl Zugriffen auf die aktuelle Datei, in die HTML-Datei einbinden. Oder Sie geben den aktuellen Inhalt diverser CGI- Umgebungsvariablen direkt in HTML aus - ohne Umweg über ein separates CGI-Script. Server Side Includes sind generell dazu gedacht, kleinere Teile einer HTML Seite dynamisch einzubinden.
Server Side Includes werden nur ausgeführt, wenn der Web-Browser die HTML-Datei über einen installierten Web-Server aufruft, also mit einem URI vom Typ http://.... Voraussetzung ist ferner, dass der installierte Web-Server die Server Side Includes unterstützt. Nicht alle Web-Server tun das, andere interpretieren nur einen Teil der möglichen Angaben. Wenn der Server keine Server Side Includes kennt, funktionieren die entsprechenden Anweisungen in der HTML-Datei nicht. Beim Austesten mit einem lokal installierten Web-Server lesen Sie hierzu bitte in der Dokumentation des Servers nach. Beim Einsatz auf einem öffentlichen Web-Server fragen Sie Ihren Provider, ob dessen Web-Server die Server Side Includes unterstützt.
Damit ein Web-Server sofort erkennt, dass eine HTML-Datei Server Side Include Anweisungen enthält, ist es üblich solche HTML-Dateien mit einer speziellen Dateinamenendung zu kennzeichnen. Gewöhnlich lauten die Dateiendungen .shtml, .shtm oder .sht. Die meisten Server ignorieren Server Side Include Anweisungen, wenn diese in einer gewöhnlichen HTML-Datei mit der Endung .htm oder .html stehen!