Guten Tag,
Falls dies irgendwie zu Sicherheitsrisiko führen kann, dann sperrt und löscht dieses Thema bitte
Da ich mich nicht selten mit Webdesign herumplage..
fragte ich mich, was die User_Agents bei den verschiedensten Devices sagen.
Ich weis bislang nur, dass Iphone korrekt mobile hinzufügt, sich verhält wie ein Desktop browser, aber meta angaben des viewports mit width angaben berücksichtigt... ( Ist ja erstmal nicht so schlimm.. )
Jetzt hat man allerdings mit dem Android standard built in browser die gleichen Probleme wie mit dem IE auf Windows (vergleichbar)
Er berücksichtigt meta tags nicht, von css hat er eine eigene vorstellung..
Ich hätte gern ein paar antworten mit User Agents von den verschiedensten Geräten und Browsern.
Mein Iphone 5 hat folgenden:
Mozilla/5.0 (iPhone: CPU iPhone OS 7_0_2 like Mac OS X) AppleWebKit/537.51.1 (KHTML, like Gecko) Version/7.0 Mobile/11A501 Safari/9537.53
herausfinden kann man den Agent zB hier: http://www.ip.comlex.de/
mfg,
Doomt
Falls dies irgendwie zu Sicherheitsrisiko führen kann, dann sperrt und löscht dieses Thema bitte

Da ich mich nicht selten mit Webdesign herumplage..
fragte ich mich, was die User_Agents bei den verschiedensten Devices sagen.
Ich weis bislang nur, dass Iphone korrekt mobile hinzufügt, sich verhält wie ein Desktop browser, aber meta angaben des viewports mit width angaben berücksichtigt... ( Ist ja erstmal nicht so schlimm.. )
Jetzt hat man allerdings mit dem Android standard built in browser die gleichen Probleme wie mit dem IE auf Windows (vergleichbar)
Er berücksichtigt meta tags nicht, von css hat er eine eigene vorstellung..
Ich hätte gern ein paar antworten mit User Agents von den verschiedensten Geräten und Browsern.
Mein Iphone 5 hat folgenden:
Mozilla/5.0 (iPhone: CPU iPhone OS 7_0_2 like Mac OS X) AppleWebKit/537.51.1 (KHTML, like Gecko) Version/7.0 Mobile/11A501 Safari/9537.53
herausfinden kann man den Agent zB hier: http://www.ip.comlex.de/
mfg,
Doomt