Was hört ein Embryo?

god is an architec

Grünschnabel
Guten Abend

Ich suche schon ganz lange nach einem Musikbeispiel. Im Haus der Musik in Wien gibt es einen Raum, wo einem die Hörwelt des Embryos näher gebracht wird (von sha.: www.wahrnehmung.at). Ausserdem erhebt die Tomatis Methode den Anspruch darauf, bestimmen zu können was ein Embryo hört. Weit und breit finde ich aber - auf dem Netz - kein Hörbeispiel, obschon Aufnahmen gemacht worden seien. Keine Ahnung, wer bereit sein könnte, das Gewünschte zu liefern.

Mit Gruss
god or architect
 
Hi,
ein Embryo hört schon ziemlich früh ziemlich gut nämlich ca. ab der 10.Woche. Da es im Fruchtwasser liegt, müsste es sich so ähnlich anhören, als wenn du deiner Kopf in die Badewanne tauchst. Nur dass du die Geräusche der Organe noch mit hinzurechnen musst, also das Herz, Lunge, Därme etc. und das wesentlich lauter als von außen.
Sicher ist, dass das Embryo im Mutterleib Dinge schon ganz gut verstehen kann und auf jeden Fall Mutter und Vater nach der Geburt sofort wieder erkennt.
Das jemand die Fruchwasserblase aufgeschnitten hat, um ein Kunstkopfmikro dort zu platzieren glaube ich eher nicht. :) Vielleicht kannst du mal bei einem Arzt nach fragen, der Ultraschall bei Embryos durchführt.

mfg
 
Hi Sisela

Doch - das hat laut Alfred Tomatis, Klangwelt Mutterleib, 12 Der Ozean ... schon jemand gemacht. Leider finde ich aber nirgends Infos darüber, noch weniger eine Tonaufnahme. Allerdings wäre ich auch sehr an einer Simulation interessiert.
 
Servus,
ich würde da eher bei einem Frauenarzt nachfragen, und evtl eine werdende Mutter, denn die haben einen sogenannten "Wehenschreiber" indem der Herzschlag des Kindes aufgezeichnet wird (sieht aus wie der schreiber für die Erdbebenforscher :-)).
Da ich das nun zu soät gesehen hab, hätte ich den meiner Frau fragen können, ob man das mal aufnehmen darf (stehen kurz vor der entbindung) und ich denk mal mein Frauchen hätte da auch nichts dagegen gehabt *g*

Also, geh zu einem Frauenarzt, oder ruf ihn an... oder mail ihm, wie auch immer, ich denk mal die können dir da eher weiterhelfen :)
Vermutlich sogar mit ein paar sampels :-)
 
Hi,

nimm einen Folienbeutel, wickel ein Mikrofon darin (wasserdicht) ein und tauche dieses eingestöpselt in eine gefüllte Badewanne oder einen gefüllten Eimer. Dann schaltest Du die Aufnahme ein und hörst Dir danach an, was die Umgebung her gibt.

Nun noch einen "wabbeligen" Herzschlagton dazumischen und schon hast Du annähernd einen Höreindruck von dem, was ein Embryo hört.

Beste grüße,
preko
 
Zurück