W3C Standards

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

B-Squad

Mitglied
Hallo!

Ich hab da mal eine Frage.. und zwar wollte ich mich bei einer Werbeagentur bewerben, die nach den W3C Standards Html und CSS programmieren.

Da ich noch keine Ahnung habe, wie diese Standards bzw. Regeln aussehen und ich mir dieses Wissen aneigenen will, wollte ich Fragen, wie diese Programmierung aussieht.

Also den Sinn von W3C kenn ich .. wuerde ich sagen ;) .. nur von der Syntax habe ich keine Ahnung..

Danke fuer die Hillfe.
 
Das W3C hat sich als unabhängige Organisation der Aufgabe verschrieben, die Webtechnologien zu standardisieren. Sie sorgen also dafür, dass Technologien wie etwa die Auszeichnungssprache HTML und die Stylesheet-Sprache CSS in einem einheitlichen Standard spezifiziert werden.

Wenn du schon HTML und CSS kannst, wirst du es vermutlich nach den Regeln der W3C-Spezifikationen gelernt haben – wenn auch unbewusst –, da heutige Browser bis auf die experimentelle Eigenentwicklungen bereits HTML und CSS W3C-konform interpretieren oder es zumindest versuchen.

Wenn du an den wissenschaftlichen Spezifkationen interessiert bist, findest du sie in der Technical-Reports-Rubrik, von denen die wichtigsten auch von edition-w3c.de übersetzt wurden.
 
Danke für die Antwort.

Also ich erstelle Webseiten hauptsächlich mit der Dreamweaver Layoutansicht und ich einigen Fällen greife ich in den Code ein.
Stylesheet Dateien erstellen ich meistens auch mit der Layout Funktion und greife auch nur selten aktiv in den Quellcode ein.

Wenn ich mir den Quellcode anschaue, den Dreamweaver erstellt, dann ist es zu 95% genauso wie ich es damals gelernt habe.

Programmiert Dreamweaver denn nach den W3C Standards ?
 
Ich kenne zwar die Qualitäten des Dreamweaver, aber WYSIWYG-Editoren sind allgemein nicht so gut wie es selbst von Hand zu schreiben. Dann weißt du wenigstens was du hast.

Bei dem so genannten W3C-konformen HTML geht es vor allem um Validität und Semantik nach der W3C-Spezifikation. Also um die syntaktische und semantische Korrektkeit des Dokuments, wobei die Semantik fast noch komplizierter als die Syntax ist.
 
Danke für die Antwort.

Also ich erstelle Webseiten hauptsächlich mit der Dreamweaver Layoutansicht und ich einigen Fällen greife ich in den Code ein.
Stylesheet Dateien erstellen ich meistens auch mit der Layout Funktion und greife auch nur selten aktiv in den Quellcode ein.

Wenn ich mir den Quellcode anschaue, den Dreamweaver erstellt, dann ist es zu 95% genauso wie ich es damals gelernt habe.

Programmiert Dreamweaver denn nach den W3C Standards ?
Wie Gumbo schon schrieb ist Dreamweaver nicht schlecht und versucht tatsächlich sich ziemlich an die W3C Vorgaben zu halten.
Wenn Du, wie Du oben erwähnst das ganze beruflich machen willst, wird sich das Verhältnis Layout- und Codeansicht ändern. Man bewegt sich auch bei Dreamweaver zu 90% - 95% Prozent im Code und switcht nur mal kurz in die Layoutansicht um einen kurzen Überblick zu bekommen.

//doger
 
Ich wollte eigentlich schreiben, dass ich die Qualitäten des Dreamweaver nicht kenne, doch habe das entscheidende Wort wohl unterschlagen.

Ich habe HTML von Anfang an per Hand geschrieben. Zwischendurch habe ich mich zwar auch mit WYSIWYG-Editoren beschäftigt, sie aber schnell wieder beiseite gelegt, da die Resultate nicht meinen Erwartungen entsprachen.
 
Auf den ersten Blick schon,
allerdings wirst du mit der Zeit feststellen, dass WYSIWYG viel zu sehr zum nicht-beachten von semantischem HTML-Code einlädt. (Obwohl sich hier Dreamweaver auch ständig verbessert)

Wenn du es selbst schreibst, machst du dir zwangsläufig mehr Gedanken über den Code und dadurch wird er meistens auch besser. ;)

Gruß

.:lay-z-cow:.
 
Wenn du in der Bewerbung gute HTML Kenntnisse angibts und dann im Gespräch nur die Dreamweaver Layout-Ansicht nennst, wird dich wohl kaum jemand einstellen. Selbst Mediengestalter für Web- und Print-Medien müssen heutzutage HTML richtig können.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück