Hallo!
Nachdem ich jetzt daheim auf WIN98 und mit XAMPP von apachefriends.org meine Seite und die Skripte fertiggestellt habe, habe ich mir einen vServer (virtuell dediziert) bestellt.
Zugegeben fühle ich mich im Moment etwas überfordert. Die Hauptfrage, die sich mir stellt, ist die:
Auf dem vServer ist ein Debian Linux mit Webmin und Confixx 3 Prof., Apache,MySQL,PHP etc. installiert. Auf der Seite von apachefriends.org habe ich gesehen, das es den XAMPP auch für Linux gibt.
Nun weiß ich nicht so recht, wie ich überhaupt Anfangen soll.
Unter Confixx arbeiten und einen Reseller mit einem Kunden anlegen, der dann meine Seite enthält?
XAMPP für Linux installieren (aber es ist ja schon ein LAMPP System auf dem vServer, dann installiere ich doch alles doppelt, oder?)
Unter /var/www/ einen eigenen Ordner anlegen, mit Webmin administrieren und Connfixx ignorieren?
Hat hier vielleicht jemand einen guten Vorschlag, wie man das "korrekt" macht? Denn ich möchte ein aufgeräumtes und oredentliches System haben, das man auch vernünftig administrieren kann ...
Danke für Hinweise und Tips oder Meinungen!
Viele Grüße
Descartes
Nachdem ich jetzt daheim auf WIN98 und mit XAMPP von apachefriends.org meine Seite und die Skripte fertiggestellt habe, habe ich mir einen vServer (virtuell dediziert) bestellt.
Zugegeben fühle ich mich im Moment etwas überfordert. Die Hauptfrage, die sich mir stellt, ist die:
Auf dem vServer ist ein Debian Linux mit Webmin und Confixx 3 Prof., Apache,MySQL,PHP etc. installiert. Auf der Seite von apachefriends.org habe ich gesehen, das es den XAMPP auch für Linux gibt.
Nun weiß ich nicht so recht, wie ich überhaupt Anfangen soll.
Unter Confixx arbeiten und einen Reseller mit einem Kunden anlegen, der dann meine Seite enthält?
XAMPP für Linux installieren (aber es ist ja schon ein LAMPP System auf dem vServer, dann installiere ich doch alles doppelt, oder?)
Unter /var/www/ einen eigenen Ordner anlegen, mit Webmin administrieren und Connfixx ignorieren?
Hat hier vielleicht jemand einen guten Vorschlag, wie man das "korrekt" macht? Denn ich möchte ein aufgeräumtes und oredentliches System haben, das man auch vernünftig administrieren kann ...
Danke für Hinweise und Tips oder Meinungen!
Viele Grüße
Descartes