Vorgehensweise Schnitt und Nachvertonung?

Mrlonely

Erfahrenes Mitglied
Hi!
Ich bin jetzt auf dem Gebiet der Nachvertonung neu. Dennoch habe ich Ahnung von Musikproduktion usw.
Mein Problem, um es nur mal kurz zu schildern, ist, wie gehe ich bei der Nachvertonung vor.
Nehmen wir an ich habe einige Animationen ohne Ton erstellt . Jetzt möchte ich die zu einem schönen Film zusammenfügen.

Wie geht man dabei grundsätzlich vor.
Schneidet man erst den Film ohne Ton zusammen und vertont dann?

Zum Nachvertonen möchte ich auf Produkte wie Magics und Sony Vegas verzichten.
Diese bieten allerdings gute Werkzeuge zur Vetonung an, da ich aber auch die Filmmusik dazu komponiere und den Film dabei in Echtzeit betrachten möchte, möchte ich z.b. in Cubase vertonen.

Ich bin totaler Newbie ich habe nur Angst, daß wenn ich den Film ohne Ton zusammenschneide, darunter etwas die Kreativität leidet.

LG Tom
 
Ich glaube, ich würde den Ton erstmal wie ein Hörspiel betrachten. Dramaturgisch spannungsvoll in Cubase oder wie auch immer zusammengeschnitten und gemastert. Danach würde ich die Tonspur als Basis für die Bilder nehmen und den Schnitt an den Ton anpassen.

mfg chmee
 
Achso meinst du das! Hm naja das wäre eine Möglichkeit nur denke ich mal ist man dann in der Szenengestaltung bei der Animation etwas eingeschränkt, wenn die Filmusik an der Stelle nur 10 Sekunden dauert, dann darf später die Szene auch nur 10 sec dauern.
aber trotzdem super Tip erstmal.

Also ich finde, hier den richtigen Workflow zu erlangen, ist wohl so ziemlich das Schwierigste an der ganzen Sache.

Wenn ich ne Animation mache mit "Sprechen" und ich habe keinen Ton, wie soll ich dann genau die Lippenbewegungen machen.
Dann bräuchte ich ja erst mal die Stimmen zumindest. Hmmm

Danke erstmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar darfst Du es auch andersrum machen. Aber sieh es als Schwierigkeitsbonus, sich von Schnitt zu Schnitt zu hangeln..Und andersrum musst Du Dich eben nach dem Bild richten. Eine von beiden Varianten aber solltest Du für den ersten Schnitt machen, sonst geht eine Menge Zeit ins Land. Nach der ersten Fassung kannst Du dann immer noch Nacharbeiten und Pausen hinzufügen oder rausnehmen.

Für die Sprachanimationen würd ich bei den Sprecheraufnahmen eine Kamera mitlaufen lassen, damit hättest Du ein framegenaues Abbild der Mundbewegung. Auch nicht gerade ressourcenschonend, aber hilfreich beim Animieren. Du könntest quasi mit diesen Aufnahmen den ersten Rohschnitt machen. Aber klar ist, Du solltest die Tonaufnahmen vor dem Animieren haben, sonst machst Du alles zweimal.

mfg chmee
 
Zurück