Von mysqli-> nach mysql

campari

Erfahrenes Mitglied
Moinsen,

hab mir Buch PHP5 gekäuft, und das verwendet grösstenteils mysqli als Schnittstelle.
Leider hat mein Provider PHP5 nicht mit mysqli kompiliert.
Also ist das Buch irgendwie nutzlos:-)

Der Autor schreibt, dass der "Code ganz analog auch mit der mysql-Schnittstelle realisiert werden kann". Tja, nur wie, steht da net....

Kann mir jemand mal nen Tip geben, in was ich die ganzen "mysqli" umschreibe?

Hier ein kleiner Auszug:

PHP:
class MyDb {
      protected $mysqli;
    	
    	// constructor
      function __construct() {
    	require_once('password.php');
    	$this->mysqli = @new mysqli($mysqlhost, $mysqluser, $mysqlpasswd, $mysqldb);
    	// testen, ob Verbindung OK
    	if(mysqli_connect_errno()) {
    	  $this->printerror("Sorry, no connection! (" . mysqli_connect_error() . ")");
    	  // you might add output for HTML code to close the page
    	  // here (</body></html> etc.)
    	  $this->mysqli = FALSE;
    	  exit();
    	}
    	$this->starttime = $this->microtime_float();
      }
      
      // destructor
      function __destruct() {
    	$this->close();
       }
       
      // explicit close
      function close() {
    	if($this->mysqli)
    	  $this->mysqli->close();
    	  $this->mysqli = FALSE;
      }


Prost
campari
 
Mh, du kannst doch einfach die ganzen "i" rausnehmen, oder?
Probiers mal, es gibt da glaub ich ein paar Ausnahmen, bei mysql_connect weiß ich net, ob du bei dem 4. Wert die Datenbank angeben kannst, das ghet glaub ich net.
Bei mysql_query ist das gnaze glaub ich noch umgedreht im Gegensatz zu mysqli_query, ich hab mir hier auf meinem Apache die alten MySQL Funktionen wieder freigeschalten, die sind mir lieber.
Wenn ich mir das Programmbeispiel so anschau, das ist doch OOP, oder?
Find ich saukompliziert, das geht doch anders viel schneller :D


Marius
 
Jop, oop.
Naja, das Buch arbeitet damit, und ohne die Klasse läuft da garnix, deswegen will ich das einmal durchexerzieren
Aber finds auch saukomplitziert xD

Gruss
 
Schau dir mal an, wie die Datenbank mit mysql angesprochen wird:

http://www.lernpilot.de/wbt/kurse/index.php?kurs=mysql01&seite=9

Entsprechend kannst du dann die Klasse umschreiben.

Oder besser: Schreib den Verlag oder den Autor des Buches mal an, die nehmen schließlich Geld dafür, dass sie solche halbgaren Sachen schreiben. Bei meinen Schulungsunterlagen gibt's sowas jedenfalls nicht. Ich würde dann zumindest die Klasse auch für mysql alternativ anbieten.

Gruß Marian
 
Zurück